• Elegant Themes Praxistest
  • Studiopress Themes
  • WordPress Backup
  • Top WordPress Plugins
  • Divi Theme
  • WordPress Affiliate Theme
  • SEO-Tools
    • Pagerangers
    • OnPage SEO-Tool
    • Rank Tracking
    • Facebook Like Analyse
    • PageSpeed Tools
    • Suggest / W-Fragen Tool
    • XOVI SEO-Suite
    • Onpage.org

RankPress

Hier geht´s UP!

  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress
Rankpress » WordPress Tipps, Guides und Hilfe

WordPress Tipps, Guides und Hilfe

Du beginnst gerade mit dem Aufbau einer Webseite auf Basis von WordPress? Du hast betreibst bereits eine Webseite und suchst nach Ideen und Anregungen oder willst deine Seite weiter optimieren? Dann bist du hier richtig!

Wenn du nach WordPress Themes suchst oder an interessanten Plugins für WordPress interessiert bist, dann klicke jetzt auf den Button. Ansonsten kann du die Smartnavigation nutzen um die für dich wichtige Themengebiete zu finden.​

Quick Navigation
WordPress Basics
WordPress Themes
WordPress Plugins
WordPress Backup / Sicherung
Projektierung einer Domain
Top WordPress Plugins
WordPress als CMS nutzen
Wordpress Themes
Das Divi 3.0 Theme
Elegant Themes
Affiliatetheme.io
Studiopress Themes / Genesis Framework
Smarte Tipps bei Problemen zu WordPress
Abhilfe zu langsamen Admin-Dashboard
Langsame WordPress-Webseite - Was tun?

WordPress Basics

WordPress Themes

Mit WordPress Themes veränderst Du das Design deiner Webseite. Ob Firmenwebseite, Blog oder Nischenseite, für jede Webseite gibt es die passende Designvorlage. 

Mehr zu WordPress Themes

WordPress Plugins

Mit WordPress Plugins kannst Du die Funktionalität deiner Webseite erweitern. Ob Kontaktformular, Tabelle oder anspruchsvollere Aufgaben, vieles lässt sich durch ein Plugin verbessern.

WordPress Plugins ansehen

WordPress Backup / Sicherung

Deine Webseite ist ein Investition, sogar ggf. eine sehr kosten- und zeitintensive Investition. Ein funktionierendes Backup ist deswegen Pflicht. 

Jetzt mehr über WordPress Backups erfahren

Projektierung einer Domain

Du projektierst für deine Nischenseiten häufiger neue Domains? In dem Artikel lernst du, wie du bei neuen Domains zeit sparen und Fehler vermeiden kannst.

Domainprojektierung mit WordPress

Top WordPress Plugins

Du suchst nach eine Inspiration für ein neues Plugin oder fragst dich, welche Plugins Du denn auf jeden Fall auf deiner Webseite haben solltest. Hier findest du einige wichtige Plugins im Überblick.

Top Plugins für Deine Webseite ansehen

WordPress als CMS nutzen

WordPress startete als reines Blogsystem. Aber inzwischen kannst Du es als voll umfängliches Content Management System nutzen. Wie Du WordPress als CMS nutzt, lernst Du im folgenden Artikel.

WordPress als CMS nutzen

WordPress Themes

Das Divi 3.0 Theme

Das Divi-Theme ist eine extrem flexible Designvorlage für WordPress. Beinahe jeglicher Aspekt der Webseite (Header, Footer und Content) kann mit einem Klick individualisiert und angepasst werden. Ein echter Alleskönner!

Mehr zum Divi 3.0 Theme

Elegant Themes

Seit einigen Jahren bereits programmiert das Team um Gründer Nick Roach WordPress Themes zu extrem günstigen Preisen. Der Supper ist zudem außergewöhnlich gut und schnell.

Elegant Themes vorgestellt

Affiliatetheme.io

Für Affiliate-Portale oder Nischenseiten gibt es kaum ein besseres Theme. Einfach strukturiert, vergleichsweise günstig und ein schneller Support. Amazon Produkte können schnellstens eingebunden und miteinander verglichen werden.

Vorstellung Affiliatetheme.io

Studiopress Themes / Genesis Framework

Eines der besten, wenn nicht DAS beste Theme-Framework für WordPress. Schlank, sicher und rasend schnell. Studiopress bezeichnet sein Framework nicht zu unrecht als den "Industrie Standard" für WordPress Themes

Jetzt die Vorteile des Genesis Framework angesehen

Smarte Tipps bei Problemen zu WordPress

Abhilfe zu langsamen Admin-Dashboard

Wenn Du Probleme mit einem extrem langsamen Admin-Dashboard hast, dann findest du hier einige Tipps zu Abhilfe.

Hilfe und Tipps zu Problemen mit langsamen Admin-Dashboard

Langsame WordPress-Webseite - Was tun?

Der Pagespeed einer Webseite ist schon länger ein Rankingfaktor von Google. Und auch für die User sind langsame Webseiten extrem nevig. Hier einige Tipps zur Optimierung des Pagespeeds.

Hilfen und Tipps gegen langsame Webseiten

Mehrspaltiges Admin-Dashboard wiederherstellen

Ein Code-Snippet für die Wiederherstellung des mehrspaltigen Admin-Dashboards

Mehrspaltiges Dashboard wiederherstellen

Weitere Informationen zu WordPress

WordPress ist eine kostenlose Software zur Verwaltung von Inhalten einer Webseite. WordPress stellt das Grundgerüst einer Webseite und lässt sich für beinahe jedes Webprojekt nutzen. Im Jahr 2004 stellte Matt Mullenweg die erste stabile Version von WordPress vor. Damals noch als reines Weblog-System gestartet, bietet WordPress heute den Umfang eines klassischen CMS. Die gesamte Historie der Entwicklung von WordPress lässt sich anschaulich in dem WordPress Wikipedia Eintrag nachvollziehen.

wordpress logo

WordPress Anwendungsgebiete

WordPress ist modular aufgebaut und lässt sich durch Plugins und Design-Themes einfach anpassen. Dadurch ist WordPress in extrem vielen Gebieten einsetzbar. So lässt sich WordPress einsetzen:

WordPress als Blog nutzen

Mit WordPress lässt sich auf einfachste Art ein Weblog aufsetzen. Alle Voraussetzungen für ein klassischen Blog-System bringt WordPress von Haus aus mit sich. Erstellung und Sortierung von Artikeln und Artikel-Archiven gehört zu den Hauptfunktionen der Software. Kaum ein anderes System birgt soviel Potenzial bei der Umsetzung eines Blogs.

Mit WordPress eine Webseite realisieren

Mit WordPress lassen sich nicht nur Weblogs realisieren. Auch Webseiten sind mit WordPress komfortabel umzusetzen. WordPress bietet die Möglichkeit, neben Artikeln auch statische Webseiten darzustellen. Dadurch lässt sich WordPress für business Webseiten oder private Webseiten nutzen. Durch die variablen Plugins und Design-Themes, lässt sich WordPress in jede Richtung modular erweitern. Dadurch sind dem System kaum Grenzen gesetzt.

WordPress als Shopsystem

WordPress lässt sich durch die Nutzung von zusätzlicher Software in einen einfachen Web-Shop verwandeln. WordPress bietet die Shopfunktion nicht von Haus aus an, sie lässt sich aber durch verschiedene Plugins nachrüsten. Auch diverse Theme Anbieter stellen spezielle Themes für die Nutzung von WordPress als Shop.

Vorteile von WordPress

  • Einfaches Handling von WordPress. Selbst Anfänger können die Software nach vergleichsweise kurzer Einarbeitungszeit eigenständig nutzen und verwalten.
  • Die Software kostet keinen Cent. Selbst im Business Bereich lässt sich Software kostenlos nutzen.
  • WordPress ist durch Plugins und Designs modular erweiterbar und für viele Anwendungsgebiete nutzbar.
  • Durch die weite Verbreitung von WordPress ist eine große Entwickler-Community gegeben, die für Sicherheitsupdates sorgt und WordPress weiter entwickelt.
  • WordPress kann mehrsprachig genutzt werden.
  • Schnelle und einfache Installation.

WordPress Design mit Themes

WordPress selbst stellt lediglich das Grundgerüst einer Webseite. Enthalten ist zudem ein Standard Theme. Um die eigene Webseite jedoch individuell zu gestalten, ist mehr erforderlich. Dabei gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Strategien. Zum einen bieten Designer individuelle WordPress Themes nach Kundenwunsch. Das entspricht der Premium Lösung.

Außerdem gibt es eine große Anzahl Theme-Fabriken im Netz, welche Themes für kleines Geld anbieten. Diese Themes lassen sich farblich anpassen und auch die Einbindung des eigenen Firmenlogos ist möglich.

WordPress Plugins

WordPress Plugins erweitern das Repertoire des CMS modular. Dadurch lassen sich einige Ressourcen sparen, denn nicht benötigte Funktionen werden dadurch nicht ins System integriert. Man installiert lediglich die Plugins, die eine wichtige Rolle für das eigene Projekt spielen. Auf Websitestartup biete ich eine Übersicht über die wichtigsten WordPress Plugins.

Systemvoraussetzungen für WordPress

WordPress braucht spezielle Voraussetzungen auf dem Server. Dazu gehört vor allem eine Datenbankanbindung zu einer MySQL Datenbank. Zudem einen Webserver mit Unterstützung des PHP Protokolls. Außerdem braucht WordPress ca. 50 MB Festplattenspeicher. Allerdings muss mit deutlich mehr Festplattenspeicher gerechnet werden, sobald die WordPress Installation mehr Artikel, Seiten und Kommentare bekommt.

Download von WordPress

Download WordPress deutsche Version

Download WordPress englische Version

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Empfehlungen *

  • Das beste WordPress Affiliate Theme
  • Der beste WordPress Backup-Service
  • Kostenloser Ranktracker
  • Das beste Backup-Plugin für WordPress
  • Extrem Stylische WordPress Themes
  • Qualitativ hochwertige WordPress Themes

Navigation

Übersicht Wordpress Wordpress Themes Wordpress Plugins

Werbung

WordPress Affiliate Theme

Neues aus dem Blog

Elegant Themes mit 25% Rabatt in der Cybermonday-Woche

Der US-Amerikanische Wordpress Theme Anbieter bietet in der gesamten Cybermonday … [Weiterlesen...]

  • WordPress Angebote zum Blackfriday / Cybermonday 2017
  • 4 SEO-Tipps für bessere Rankings im Jahr 2017
  • Ausgewählte WordPress Cybermonday 2016 Deal´s

Die besten Artikel zum Thema Wordpress

  • WordPress Sidebar Optimierung
  • Domain Projektierung mit WordPress
  • WordPress Backup – So geht´s
  • WordPress SEO Kompendium
  • Studiopress Themes

Themen im Blog

Affiliate Blogging Genesis Framework Hosting Linkaufbau Online-Marketing Onpage SEO SEO SEO-Tools Social Media Wordpress Wordpress Plugins Wordpress Themes

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • * Transparency

Rankpress auf Google+

Google+

Noch ein paar Links

  • Blog
  • Reviews
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress

Urheberrecht © 2022 · Education Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Log in