• Elegant Themes Praxistest
  • Studiopress Themes
  • WordPress Backup
  • Top WordPress Plugins
  • Divi Theme
  • WordPress Affiliate Theme
  • SEO-Tools
    • Pagerangers
    • OnPage SEO-Tool
    • Rank Tracking
    • Facebook Like Analyse
    • PageSpeed Tools
    • Suggest / W-Fragen Tool
    • XOVI SEO-Suite
    • Onpage.org

RankPress

Hier geht´s UP!

  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress
Rankpress » SEO » 10 praktische Maßnahmen zur Stärkung des AuthorRank

10 praktische Maßnahmen zur Stärkung des AuthorRank

Das Wort „Authorrank“ dürften dem ein oder anderen Webmaster inzwischen ein Begriff sein. Doch vielen Seitenbetreibern ist die Relevanz des Authorranks in Verbindung mit den Suchmaschinen-Rankings noch nicht ersichtlich.  Doch was können Webmaster und Seitenbetreiber schon jetzt tun, um ihren Authorrank zu steigern und sich dadurch maximale Vorteile zu sichern?

In dem Artikel „rel=author“ – Verknüpfung mit Google+ wird Ranking Faktor“ habe ich im Detail erklärt, wie der Authorrank funktioniert und warum dieser in naher Zukunft dramatische Vorteile beim Suchmaschinen-Ranking bedeuten wird. Doch die bereits oben gestellte Frage blieb dabei unbeantwortet. Was können Webmaster tun, um sich vorzubereiten? Wie können Autoren ihren Authorrank stärken?

Das Konzept Authorrank

Um den Authorrank vollständig zu verstehen, muss man sich mit den Hintergründen des Konzepts befassen. Der Authorrank resultiert aus einem Patent, das im Mai 2011 registriert wurde. Aus dem Patent sind einige sehr interessante Punkte abzulesen. Grundsätzlich beschreibt das Patent das Verfahren, in dem Content mit der Hilfe von digitalen Signaturen nach gewiesen werden kann.

Das "AgentRank"-Patent
Das „AgentRank“-Patent

Zu verstehen, was der Authorrank aussagt, bedeutet zu verstehen, welches Konzept Google verfolgt. Google weist mit dem Authorrank Experten aus. Experte zu sein bedeutet, über ein spezielles Gebiet ein besonderes Wissen zu verfügen. Kann Google einem Autor ein Expertenwissen zuweisen, könnte das die Suchergebnisse signifikant verändern. Schreibt ein durch den Authorrank ausgewiesener Experte einen Artikel, kann Google mit hoher Sicherheit davon ausgehen, dass es sich um guten und wichtigen Content handelt.

Diese Faktoren stärken den Authorrank

Nachfolgend möchte ich einige Punkte auflisten, die den Authorrank nachhaltig steigern können.

Themen-Fokussierung

Wie eben bereits angeschnitten, zeichnet der Autorrank Experten aus. Klar ist: Experten sind Menschen, die über einige wenige Themengebiete ein spezielles Wissen verfügen. Im Umkehrschluss bedeutet das: Man sollte sich auf einige wenige Schlüssel-Themen fokussieren. Wer kann schon gleichzeitig Experte für Kochen, Atomphysik und Suchmaschinenoptimierung sein?

Eigenen Content mit „rel=author“ verlinken

Ob nun im eigenen Blog oder innerhalb eines Gastartikels, jeder Content sollte mit dem HTML Attribut „rel=author“ mit dem Google+ Profil des Autors verlinkt sein. Das ist der wichtigste Faktor bei der Stärkung des Authorranks. Dabei sollte man bedenken, dass auch bei der Verlinkung des Contents eine Themenrelevanz gegeben sein muss. Google versucht hier sicherlich den vielen Affiliate-Webseiten entgegenzuwirken. Denn gerade in diesem Bereich werden dann echte Experten die vielen Affiliate Seiten „outranken“.

Blog-Kommentare mit Link zum Autorprofil

Auch Blog-Kommentare können das Autorprofil stärken. Dabei muss sich noch zeigen, ob der Authorrank alleine durch themenrelevante Links gestärkt werden kann oder ob er nur indirekt durch die Anzahl der vielen Besucher des Autorenprofils gestärkt wird. Wie auch immer, das Konzept funktioniert. In Zeiten, in denen Backlinks durch Blogkommentare als Spam eingestuft werden könnten, sind Kommentar URLs mit einem Autorprofillink eine willkommene Abwechselung. Das könnte Blogkommentaren neues Leben einhauchen.

Übrigens: Marc-Michael Schoberer ist der Meinung, dass auch Backlinks direkt auf ein Google+ Profil den Authorrank stärken können. Mehr dazu in seinem Artikel: Den Authorrank pushen

Ausführliches Google+ Profil

Experten sollten ihre Themen ausführlich in ihrem Google+ Profil beschreiben und darstellen, warum sie als Experten betrachtet werden können. Hier sollten natürlich die entsprechenden Keywords genannt werden, damit potenzielle Follower wissen, worüber der Autor schreibt.

Themenrelevane Einkreisungen

Google+
Nutzung von Google+ als Basis des Authorranks

Natürlich spielen auch die Google+ Kreise eine entscheidende Rolle, sowohl von der einen als auch von der anderen Seite. Als Autor könnte man seine Kontakte in entsprechende Kreise sortieren und diese mit aussagekräftigen Namen versehen. Gleichzeitig wird es vermutlich wichtig, dass die eigenen Kontakte den Autor in aussagekräftige Kreise sortieren. Allerdings sind das lediglich Vermutungen meinerseits.

Kontakte knüpfen

Das Knüpfen von Kontakten spielt eine entscheidende Rolle in sozialen Netzwerken. Google+ ist dabei keine Ausnahme. Themenrelevante Kontakte werden eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Authorranks spielen. Je mehr Kontakte ein Autor hat, desto mehr schätzt Google diesen Autor als Experten ein. Das bedeutet: Möglichst einflussreiche Kontakte zu knüpfen stärkt den Authorrank.

Beteiligung im Netzwerk

Auch die Beteiligung auf Google+ wird eine Rolle spielen und auch das ist ein Faktor, auf den man sich bereits jetzt fokussieren kann. Kommentare in themenrelevanten Google+ Beiträgen werden eine Rolle spielen. Also kommentieren, kommentieren und nochmal kommentieren. Übrigens: Auch die regelmäßige Beteiligung ist ein wichtiger Faktor.

Viele, viele „Plus 1“

Das „Plus 1“ gilt als die Bestätigung, dass ein Beitrag wirklich gut ist. Während Google noch versucht, Content durch einen mathematischen Algorithmus zu bewerten, ist die Bewertung durch einen menschlichen Benutzer ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Wer also Inhalte auf Google+ erstellt, die von anderen Nutzern durch ein „+1“ honoriert werden, stärkt seinen Authorrank.

"Plussen" und Sharen auf Google+
„Plussen“ und Sharen auf Google+

Shares

Während ein „+1“ noch relativ einfach von der Hand geht, werden Shares doch eher seltener gebraucht. Dafür sind diese natürlich deutlich wertvoller. Ein User der den Content eines Autors teilt, zeigt damit sehr deutlich, dass der Content von Wert ist. Im Gegenzug kann natürlich auch der Autor selbst themenbezogene Inhalte teilen.

Google+ Communities

Auch ein Beitritt in den wichtigsten, themenbezogenen Google+ Communities kann ein wichtiger Faktor sein. Aber auch dabei stellt sich wieder die Frage, ob es sich dabei um eine direkte oder indirekte Stärkung des Authorranks handelt. Zumindest macht man durch die Beteiligung in Communities seinen Namen bekannt und das führt indirekt zu weiteren Followern.

Fazit

Wann die Verknüpfung mit Google+ ein Ranking Signal wird, ist bisher noch nicht klar. Aber alle Zeichen sprechen dafür, dass dieses Vorhaben in absehbarer Zukunft von Google umgesetzt wird. Viele der oben genannten Punkte können von Autoren bereits jetzt umgesetzt werden. Wer bereits jetzt eine gute Strategie ausarbeitet, wird gerüstet sein, wenn die entsprechenden Algorithmusänderungen einsetzen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Empfehlungen *

  • Das beste WordPress Affiliate Theme
  • Der beste WordPress Backup-Service
  • Kostenloser Ranktracker
  • Das beste Backup-Plugin für WordPress
  • Extrem Stylische WordPress Themes
  • Qualitativ hochwertige WordPress Themes

Werbung

WordPress Affiliate Theme

Neues aus dem Blog

Elegant Themes mit 25% Rabatt in der Cybermonday-Woche

Der US-Amerikanische Wordpress Theme Anbieter bietet in der gesamten Cybermonday … [Weiterlesen...]

  • WordPress Angebote zum Blackfriday / Cybermonday 2017
  • 4 SEO-Tipps für bessere Rankings im Jahr 2017
  • Ausgewählte WordPress Cybermonday 2016 Deal´s

Die besten Artikel zum Thema Wordpress

  • WordPress Sidebar Optimierung
  • Domain Projektierung mit WordPress
  • WordPress Backup – So geht´s
  • WordPress SEO Kompendium
  • Studiopress Themes

Die besten Artikel zum Thema SEO

  • Onpage.org Testbericht
  • Kostenlose SEO Tools
  • Überblick zu Meta-Tags
  • Google Authorship (rel=author)
  • Überschriften Optimierung
  • Domain Auswahl

Themen auf Rankpress.de

SEO Wordpress Genesis

Themen im Blog

Affiliate Blogging Genesis Framework Hosting Linkaufbau Online-Marketing Onpage SEO SEO SEO-Tools Social Media Wordpress Wordpress Plugins Wordpress Themes

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • * Transparency

Rankpress auf Google+

Google+

Noch ein paar Links

  • Blog
  • Reviews
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress

Urheberrecht © 2022 · Education Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Log in