• Elegant Themes Praxistest
  • Studiopress Themes
  • WordPress Backup
  • Top WordPress Plugins
  • Divi Theme
  • WordPress Affiliate Theme
  • SEO-Tools
    • Pagerangers
    • OnPage SEO-Tool
    • Rank Tracking
    • Facebook Like Analyse
    • PageSpeed Tools
    • Suggest / W-Fragen Tool
    • XOVI SEO-Suite
    • Onpage.org

RankPress

Hier geht´s UP!

  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress
Rankpress » Blog » Stammleser für den Blog gewinnen – 6 praktische Tipps

19. Juli 2012

Stammleser für den Blog gewinnen – 6 praktische Tipps

[sam id=“2″ codes=“true“]Gerade bei ganz neuen Blogs ist wenig Traffic leider ein großes Problem. Jeden Tag veröffentlicht man neue Artikel aber es kommen kaum Besucher. Das liegt zu einem großen Teil natürlich an der fehlenden Reputation der Website in den Augen der Suchmaschinen, allen voran Google. Abhilfe schaffen hier andere Traffic Quellen. In einem vergangenen Artikel bin ich bereits darauf eingegangen, dass News Aggregatoren eine Möglichkeit bieten, themenspeziellen Traffic auf eine Website zu bringen.

Aber es gibt noch eine Möglichkeit. Stammleser sind für einen Blog eine durchweg sehr gute Traffic Quelle. Doch wie kann man sich als Blogger eine Stammleserschaft aufbauen und wie hält man diese? Dazu möchte ich in diesem Artikel einige Tipps geben.

Warum Stammleser wichtig sind

Eine Stammleserschaft aufzubauen ist von großem Vorteil für einen Blogger. Zum einen kann man durch seine Stammleserschaft mit durchgehend stabilem Traffic rechnen. Stammleser sind interessiert an dem Blog an sich. Deswegen kann man davon ausgehen, dass Stammleser fast jeden Artikel des Blog lesen werden.

Gerade bei neuen Blogs ist es wichtig, sich ein wenig unabhängiger vom Traffic durch Suchmaschinen zu machen. Hier bieten Stammleser eine hervorragende Traffic Quelle, welche jeden Tag in etwa stabil bleibt.

Ein weiterer Punkt ist die Erhaltung der Umsätze. Die Umsätze eines Blogs verlaufen normalerweise proportional zu den Pageviews. Sprich: Je mehr Pageviews, desto interessanter wird dieser für Werbekunden, desto mehr Umsatz lässt sich erzielen. Hierbei ist es natürlich gut, für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Die Gefahr durch ein Google Update negativ getroffen zu werden ist hoch, zumal bei einem Update des Google Algorithmus auch oft Websites als Kollateralschaden betroffen sind.

In einem solchen Fall sind alternative Traffic Quellen von enormer Bedeutung und können der Website auch in „Kriesenzeiten“ noch guten Traffic bringen.

Ein weiterer Punkt ist der spezialisierte Traffic, den sich alle Webseitenbetreiber wünschen. Leser die ausschließlich am Blog Thema interessiert sind, sind die besten Leser. Sie interessieren sich für das Thema, bleiben lange auf der Website und produzieren meist viele Pageviews. Solche Leser kann man sich also nur wünschen.

Voraussetzungen um Stammleser zu gewinnen

Stammleser zu gewinnen ist keine einfache Sache. Es gibt einige Tipps, mit denen es gelingt, langsam aber sicher eine Stammleserschaft aufzubauen.

1. Bleib bei deinem Thema

Ein Problem gerade bei neuen Blogs. Themenwechsel oder zu breit gefächerte Themengebiete sind absolut nicht förderlich, um eine Stammleserschaft aufzubauen.  Stammleser sind an einem bestimmten Thema interessiert. Jeder, der viel Blogs liest kennt das: man liest einen Blog über ein bestimmtes Thema und ganz plötzlich erscheint mitten drin ein Artikel über das neuste Auto oder über einen Rasierapparat. Warum? Wahrscheinlich ein Werbeartikel.

Aber gerade das ist der Tod beim Aufbau einer Stammleserschaft, denn hierbei geht es um Vertrauen. Der Leser vertraut dem Webmaster und seinen Ideen. Fühlt der Leser sich zur Werbezielscheibe degradiert, geht das Vertrauen verloren.

2. Veröffentliche Artikel zu bestimmten Zeiten

Eine weitere Möglichkeit Stammleser an einen Blog zu binden, ist die Veröffentlichung von Artikel zu ganz bestimmten Zeitpunkten. Jeden Montag um 12:00 Uhr gibt es einen neuen Artikel zu einem bestimmten Thema. Das bringt Stammleser!

3. Qualität vor Quantität

Qualitativ hochwertige Artikel haben es auf lange Sicht deutlich einfacher, als billiger und oberflächlicher Content. Stammleser möchten ihr Wissen zu einem Thema vertiefen. Den Leser tiefgehende Informationen zu einem Thema anzubieten ist ein wichtiger Faktor beim Aufbau einer Stammleserschaft.

Zu Qualität gehören im übrigen auch Texte, die möglichst fehlerfrei verfasst sind. Ein Rechtschreibfehler kann jedem passieren. Aber in jedem Satz einen Fehler zu machen zeugt nicht von Qualität. So etwas kann man vermeiden indem man sich seinen Text vor der Veröffentlichung noch einmal durchliest.

4. Vertrauen schaffen

Eine Vertrauensbasis zu seinen Lesern ist ein unglaublich mächtiges Werkzeug. Leser die einem Blogger vertrauen, kommen gerne zurück auf den Blog. Sie vertrauen auch den diskutierten Produkten, Empfehlungen oder Rezensionen. Doch wie schafft man Vertrauen? Ein wichtiger Punkt ist hier der Kontakt mit den Lesern. Man könnte sich vornehmen, die Kommentare auf dem Blog zu beantworten.

Man sollte auch auf jede kleine E-Mail reagieren, gerade beim Start eines neuen Blogs. Auch Aktivität im Social Media Bereich ist wichtig. Kommunikation mit seinen Lesern fördert das Vertrauensverhältnis.

5. Den Kontakt zum Leser nicht abreißen lassen

Das ist einer der wichtigsten Punkte. Man sollte dem Leser die Möglichkeiten bieten wiederzukommen. Das kann durch viele verschiedene Instrumente geschehen. Wichtig ist ein RSS Feed, der den Leser über aktuelle Themen informiert. Nochmal: Aktivität im Social Media Bereich ist wichtig – die Veröffentlichung neuer Themen per Twitter oder Facebook. Man kann auch eine Übersicht seiner aktuellen Themen in Netzwerken wie Xing anbieten.

Aber auch hier gilt: wenn ein Leser retweetet oder ein Kommentar bei Xing hinterlässt, sollte man unbedingt antworten. Man kann sich auch für „Likes“ und „Retweets“ bedanken. Diese Art der Kommunikation schafft Vertrauen und lässt Leser zu Stammlesern werden.

6. Den Leser schätzen

Wer seine Leser schätzt, behandelt sie gut. Wenn sich ein Leser geschätzt fühlt, wird er viel eher auf eine Website zurückkehren. Das beinhaltet alle Punkte, die ich bereits schon angesprochen habe. Es ist aber wichtig, dass man das als einzelnen Punkt sieht. Als Webmaster sollte man sich bewusst machen, dass die Leserschaft des Blogs das Kapital der Website ist. Und das sollte man bei seinen täglichen Arbeiten nicht vergessen.

Fazit

Wenn man die oben genannten Tipps befolgt, wird man langsam aber sicher eine Stammleserschaft aufbauen können. Ein Stammleserschaft bildet sich aber nicht nach zwei Monaten. So etwas aufzubauen braucht Zeit.

Article by Michael Boenigk / Blog / Blogging, Social Media 4 Comments

About Michael Boenigk

Michael ist Wordpress Fanatiker, SEO-Begeisterter und Blogger. Mit mehreren Jahren Erfahrung im Online Business, teilt er auf Rankpress.de seine Erfahrungen und Tipps in Bezug auf Wordpress, SEO, Growth-Hacking, Aufbau von Nischenwebseiten und Blogging.

Comments

  1. Michaela Steidl says

    23. Juli 2012 at 09:14

    Ich habe gerade über XING wieder den Weg hierher gefunden.

    Das Design gefällt mir deutlich besser als das alte, und die Inhalte finde ich wirklich ansprechend. Viel Erfolg weiterhin mit diesem Blog! Ich jedenfalls werde bestimmt mal wieder vorbeischauen 🙂

    Viele Grüße
    Michaela Steidl

    Antworten
    • Michael says

      23. Juli 2012 at 09:36

      Hallo Michaela,

      danke, ich gebe mir Mühe. Tut gut das zu hören! Ich wünsche dir auch weiterhin viel Erfolg mit Smart ins Web 🙂

      Grüße
      Micha

      Antworten
  2. Sven says

    9. August 2012 at 14:07

    Hallo Michael,

    vielen Dank für den Artikel. Punkt 2 ist für mich völlig neu. Das werde ich mal testen.

    Gruß
    Sven

    Antworten
    • Michael says

      9. August 2012 at 14:22

      Hallo Sven,

      ja versuch es mal. Vor allem Stammartikel die man einmal die Woche an einem bestimmten Tag veröffentlicht sind dafür toll. z.B. Jeden Montag ein neuer WordPress Trick, oder so was ähnliches halt. Oder bei dir auf dem Blog jeden Mittwoch eine neue Einnahmequelle. So das das sich Leserschaft daran gewöhnen kann und auch schon gespannt auf die nächste Woche ist.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Empfehlungen *

  • Das beste WordPress Affiliate Theme
  • Der beste WordPress Backup-Service
  • Kostenloser Ranktracker
  • Das beste Backup-Plugin für WordPress
  • Extrem Stylische WordPress Themes
  • Qualitativ hochwertige WordPress Themes

Werbung

WordPress Affiliate Theme

Neues aus dem Blog

Elegant Themes mit 25% Rabatt in der Cybermonday-Woche

Der US-Amerikanische Wordpress Theme Anbieter bietet in der gesamten Cybermonday … [Weiterlesen...]

  • WordPress Angebote zum Blackfriday / Cybermonday 2017
  • 4 SEO-Tipps für bessere Rankings im Jahr 2017
  • Ausgewählte WordPress Cybermonday 2016 Deal´s

Die besten Artikel zum Thema Wordpress

  • WordPress Sidebar Optimierung
  • Domain Projektierung mit WordPress
  • WordPress Backup – So geht´s
  • WordPress SEO Kompendium
  • Studiopress Themes

Die besten Artikel zum Thema SEO

  • Onpage.org Testbericht
  • Kostenlose SEO Tools
  • Überblick zu Meta-Tags
  • Google Authorship (rel=author)
  • Überschriften Optimierung
  • Domain Auswahl

Themen auf Rankpress.de

SEO Wordpress Genesis

Themen im Blog

Affiliate Blogging Genesis Framework Hosting Linkaufbau Online-Marketing Onpage SEO SEO SEO-Tools Social Media Wordpress Wordpress Plugins Wordpress Themes

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • * Transparency

Rankpress auf Google+

Google+

Noch ein paar Links

  • Blog
  • Reviews
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress

Urheberrecht © 2022 · Education Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Log in