[sam id=“2″ codes=“true“]Jeder Webmaster wünscht sich Besucher, die lange auf der Website verweilen. Wieso das so ist, ist einfach zu beantworten. Mehr Pageviews bedeuten mehr Werbeeinnahmen. Sowohl durch Banner Klicks als auch durch Banner Views. Doch wie schafft man es, in Zeiten von Google und Co., die Leser länger auf der eignen Seite zu binden? Eine Möglichkeit ist es, dem Besucher einen Mehrwert anzubieten. Das Plugin „Contextual Related Posts“ bietet hier eine einfache Lösung.
Kurzbeschreibung des WordPress Plugins „Related Posts“ (Verwandte Artikel)
Durch das Plugin „Contextual Related Posts“ werden unter jedem Artikel eine Liste von weiteren Artikeln des Blogs ausgegeben, welche inhaltlich zum Thema passen. Wieviele verwandte Artikel angezeigt werden hängt von den Einstellungen ab. Dadurch entsteht für den Leser ein Mehrwert, der in länger an die Website bindet. Dieser Mehrwert für zu mehr Pageviews auf ihrer Website.
Funktionen von „Contextual Related Posts“
Das Plugin „Contextual Related Posts“ sucht, innerhalb der Artikel Datenbank der eigenen Website, nach Artikeln mit ähnlichem Inhalt. Diese werden dann in einer Liste dargestellt. Unter jedem Artikel wird diese Liste dann automatisch eingefügt. So bietet jeder Artikel einen Mehrwert für den Leser. Durchschnittliche Besuche von Lesern die z.B. über eine Google Suche auf die Website kommen dauern meist nur wenige Sekunden. Hier ist es wichtig dem Leser etwas zu bieten was im direkt ins Auge springt und ihn interessiert. So bleibt dieser vielleicht etwas länger auf der Seite und schaut sich auch noch den ein oder anderen Artikel an. Genau da setzt „Contextual Related Posts“ an.
Wichtige Einstellungen die man vornehmen sollte
„Contextual Related Posts“ bietet unter Einstellungen -> Related Posts auch eine Admin Oberfläche auf der man Einstellungen anpassen kann. So gibt es zum Beispiel die äußerst sinnvolle Option, vor und nach dem eigentlichen „Contextual Related Posts“ Code noch weiteren HTML Code einzufügen. So kann man die „Verwandten Artikel“ zum Beispiel mit diversen HTML Tags noch etwas nach unten verschieben oder zwischen dem „Verwandte Artikel Block“ und den Kommentaren, noch eine Zeile platz lassen. Diese Funktion ist wirklich gut. Ich wünschte mehr Plugins würden dort mehr Gestaltungsspielraum bieten.
Weiterhin lässt sich einstellen, wie viele Verwandte Artikel angezeigt werden sollen. Auch kann man diverse Kategorien ausschließen. Es lässt sich auch einstellen ob zusätzlich auf Seiten „Contextual Related Posts“ angezeigt werden soll. In den Output Options lässt sich außerdem genau der Text eingeben unter welcher Überschrift „Contextual Related Posts“ angezeigt werden. Bei mir steht hier: „Das könnte sie auch interessieren:“.
Weiterhin kann man auch Bilder anzeigen lassen. Dafür gibt es aber auch bessere Plugins als „Contextual Related Posts“. Das hier vorgestellte Plugin ist die einfachste, dafür aber auch die Effektivste Lösung.
Alles in Allem ist das Plugin großartig. Ich kann es nur wärmstens empfehlen. Bin aber auch aufgeschlossen für neue Plugins dieser Art, wenn sie noch besser Möglichkeiten der Verwendung und des Designs zulassen.
Schreibe einen Kommentar