• Elegant Themes Praxistest
  • Studiopress Themes
  • WordPress Backup
  • Top WordPress Plugins
  • Divi Theme
  • WordPress Affiliate Theme
  • SEO-Tools
    • Pagerangers
    • OnPage SEO-Tool
    • Rank Tracking
    • Facebook Like Analyse
    • PageSpeed Tools
    • Suggest / W-Fragen Tool
    • XOVI SEO-Suite
    • Onpage.org

RankPress

Hier geht´s UP!

  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress
Rankpress » WordPress Tipps, Guides und Hilfe » WordPress Themes » Studiopress Themes vorgestellt – Das Genesis Framework

Studiopress Themes vorgestellt – Das Genesis Framework

[no_toc]Das richtige WordPress Theme zu finden ist sehr schwer. Zum einen gibt es inzwischen unglaublich viele Themes, zum anderen sind die Qualitätsunterschiede enorm groß. In diesem Artikel möchte ich euch das Genesis Framework der Firma Studiopress vorstellen. Meiner Erfahrung nach das beste WordPress Framework, welches derzeit erhältlich ist.

studiopress logo
Studiopress Themes

Studiopress Themes – Ein Blick unter die Haube

Die Studiopress Themes sind von hervorragender Qualität. Die Pro Themes sind jeweils in HTML 5 geschrieben und mit schema.org ausgezeichnet, sie sind also auf dem neusten Stand der Technik. Zudem sind die Themes Mobile Responsive, sie sind also auch mit Smartphones und Tablets gut zu bedienen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Themes sind die Studiopress Themes von Haus aus sehr übersichtlich gestaltet. Zusätzliche Funktionen wie Shortcodes oder anderen „Schnick-Schnack“ findet man nicht. Das ist einer der vielen großen Vorteile der Themes. Durch die schlanke Programmierung sind die Themes rasend schnell. Funktionen die man unbedingt braucht lassen sich später per Plugin nachrüsten.

studiopress themes mit html 5Obwohl Studiopress ein amerikanischer Anbieter ist, gibt es für alle Themes deutsche Sprachdateien, sowohl für das Front- als auch für das Backend. Mit dem Plugin Genesis Translations sind sämtliche Sprachprobleme sofort behoben.

Das Genesis Framework wird nach jedem Update einem kompletten Sicherheitsaudit von WordPress Experten unterzogen. Sicherheit wird also großgeschrieben. Zudem ist der gesamte Code des Frameworks zu 100% dokumentiert, ein sehr seltenes Feature.

Übrigens: Laut einer aktuellen Studie ist das Genesis Framework erste Wahl unter den Top WordPress Webseiten auf Welt. Ein schöner Beweis dafür, dass das Genesis Framework * wirklich weltweit anerkannt und genutzt wird.

Die Funktionen des Genesis Frameworks im Überblick

Studiopress
Genesis Framework – Der Industrie Standard für WordPress Themes

Extreme Anpassungsfähigkeit und überragende Performance sind die Basis des Theme Frameworks. Eine schnelle Webseite ist nicht nur für Suchmaschinenoptimierung von entscheidender Bedeutung. Auch die Besucher einer Webseite wissen das zu schätzen.

Ein höherer Pagespeed führt zu  hohen Conversionsraten und niedrigen Absprungraten. Genau dafür wurden die Studiopress Themes entwickelt.

Das Framework bietet geniale Funktionen die ich im folgenden einmal kurz vorstellen möchte.

Geniale Funktionen zur Suchmaschinenoptimierung

Die SEO Einstellungen sind nur dann sichtbar, wenn kein externes SEO-Plugin installiert wurde. Wer kein zusätzliches SEO-Plugin verwendet, ist mit den SEO-Optionen im Theme bestens bedient.

Die SEO Einstellungen des Themes bieten folgende Funktionen:

  • Es lassen sich variable Site Titles einstellen
  • h1 Tags können gesetzt werden
  • Meta Description und Title lassen sich anpassen
  • Robots Datei lässt sich per einfachem Klick für verschiedene Seiten und Archive aktivieren oder deaktivieren

Die Grundfunktionen sind vorhanden und lassen sich einfach anpassen.

Unglaublich viele Optionen zur Individualisierung

Die allgemeinen Einstellungen in den Optionen des Genesis Frameworks sind auch nicht zu verachten. Hier lässt sich der „Grundton“ des Themes einstellen und verwalten. Über die Einstellungen lassen sich die Updates das Frameworks durchführen. Außerdem kann hier eine E-Mail Adresse hinterlegt werden, damit man über anstehende Updates informiert wird.

Das nächste Feld der Einstellungen ist mit „Default Layout“ überschrieben. Hier kann man sich für 6 Grundlayouts entscheiden. Individuell kann man natürlich für jede einzelne Seite ein anderes Layout wählen. Folgende Layouts stehen hier zur Verfügung:

  • Sidebar Rechts oder Links
  • Doppelte Sidebar Rechts oder Links
  • Rechts und Links eine Sidebar
  • Full Width (ohne Sidebar)
Studiopress-Genesis-Einstellungen-Seitenlayout
Verschiedene Layout Designs

Es wäre also denkbar, auf der Startseite eine Sidebar auf der rechten Seite anzuzeigen, während im Blog auf der rechten Seite zwei Sidebars angezeigt werden.

Der nächste Punkt ist mit „Header Settings“ überschrieben. Hier lässt sich entweder ein Bild als Logo anzeigen oder ein einfacher Text. Der Text wird dann aus den original WordPress Einstellungen übernommen.

Studiopress-Genesis-Header-Grafik

Als nächste Einstellungen kann man unter dem Menüpunkt „Navigation Settings“ die Menübars oben im Theme einstellen. Hier kann man sich entscheiden, ob man zwei Menübars anzeigen lassen möchte oder ob nur eine angezeigt wird.

Studiopress-Genesis-Nagivations-Einstellungen
Menübar Optionen aktivieren

Die zwei nächsten Punkte sind „Breadcrumps“ und „Comments and Trackbacks“. Hier lässt sich einstellen, ob diese angezeigt werden sollen und wenn ja, wo.

Damit kommen wir zur nächsten Einstellung, der „Content Archives“. Hier lassen sich Einstellungen zu den Archiven machen. Man kann beispielsweise auswählen, ob nur Textauszüge angezeigt werden sollen oder der gesamte Artikel. Außerdem kann man die Auszüge auf eine bestimmte Länge kürzen.

Die vorletzte Einstellung beschäftigt sich mit der „Blog Page“. Bestimmte Kategorien, wie zum Beispiel die Featured Category, lassen sich aus der Blog Seite herausnehmen. Man kann also verschiedene Blogs aus verschiedenen Kategorien anlegen.

Als letzten Punkt sind noch die „Header und Footer Scripts“ anzuführen. Hier lassen sich Scripte unterbringen, wie zum Beispiel der Google Analytics Code. So spart man sich ein weitere Plugins und kann seine WordPress Installation verschlanken.

Die Entwickler von Studiopress stellen in ihrem Theme eine enorm große Auswahl an Einstellungen und Funktionen zur Verfügung.

Überragende Update Funktion, Child Themes und Individuelle Anpassungsmöglichkeiten

Die kinderleichten Theme Updates machen die Studiopress Themes zu meinem Favorit. Dazu muss ich ein wenig ausholen. Die meisten Anbieter von Themes bieten Update Funktionen ihrer Themes an, um möglichst schnell Sicherheitslücken schließen zu können.

Jedoch muss man die Updates meistens manuell installieren. Das hat auch einen Grund. Bei einem Update überschreibt man das gesamte alte Theme. Das bedeutet, dass sämtliche manuellen Änderungen (zum Beispiel Anpassungen in der CSS Datei oder in der functions.php) verloren sind.

Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Änderungen auch nach einem Update wieder zu nutzen. Die erste Möglichkeit ist folgende: Man notiert sich jede einzelne Änderung und fügt nach einem Update alles einzeln und manuell wieder in den Code ein. Die zwei Möglichkeit ist einfacher und effektiver. Man macht die Änderungen nur innerhalb eines Child Themes. Das Grundgerüst des Themes, also das Framework, bleibt dabei unangetastet und behält sämtliche Funktionen.

Das Studiopress Framework Theme ist das Basis Theme während die Child Themes jeweils nur das Design stellen. Das Genesis Framework bleibt immer Stabil im Hintergrund, während Änderungen nur am Child Theme durchgeführt werden.

Damit bleibt auch eine Update Funktion im Framework aktiv und man kann jederzeit auf eine neue Version updaten ohne Gefahr zu laufen, die ganzen kleinen Änderungen zu verlieren. Das spart eine Menge Zeit und vor allem Nerven!

Studiopress-Genesis-Automatische-Updates
Einfach Automatische Updates aktivieren

Preise und Lizenzen

Der Preis spielt immer eine wichtige Rolle. Das Genesis Framework alleine kostet $ 59,95. Ein Child Theme kosten zwischen 20 $ und 40 $. Das Framework samt Child Theme kostet also zwischen  79,99 und 99,99 $. Wenn man die Funktionen und das Lizenzmodell von Studiopress Themes zu Grunde legt, ist das ein sehr günstiger Preis.

Studiopress Themes können nach dem Kauf unlimitiert eingesetzt werden. Einmal erworben, können die Themes unlimitiert für alle eigenen Projekte eingesetzt werden. Und die Lizenz geht sogar noch weiter. Auch Kundenprojekte können mit den erworbenen Themes umgesetzt werden, ohne das eine zusätzliche Lizenz erworben werden müsste. Dieses günstige Lizenzmodeel findet man kein zweites Mal.

Studiopress bietet außerdem unlimitierten Support und kostenlose Updates auf Lebenszeit. Den Support von Studiopress habe ich selbst getestet. Der Support läuft entweder über ein Community Forum oder persönlich per E-Mail. Die Reaktionszeiten auf Supportanfragen sind grandios (meist unter 2 Stunden) und die Supportmitarbeiter sind freundlich und helfen gern.

Fazit

Vor 5 Jahren noch hätte mich nichts und niemand zum Kauf eines Themes bewegt. Wozu auch? Es gibt ja alles kostenlos im Netz. Heute denke ich darüber anders. Sicherheit, Updatefähigkeit, Performance und Support sind für mich absolut entscheidende Punkte geworden. Die Studiopress Themes lassen da keine Wünsche offen.

Tip: Die Themes von Studiopress lassen sich jetzt 30 Tage lang testen *. Wer danach nicht zufrieden ist (aus welchem Grund auch immer), der bekommt ohne wenn und aber sein Geld zurück!

Noch nicht überzeugt? Dann schau dir jetzt die Vorteile des Genesis Frameworks in Kurzform an.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Empfehlungen *

  • Das beste WordPress Affiliate Theme
  • Der beste WordPress Backup-Service
  • Kostenloser Ranktracker
  • Das beste Backup-Plugin für WordPress
  • Extrem Stylische WordPress Themes
  • Qualitativ hochwertige WordPress Themes

Navigation

Übersicht Wordpress Wordpress Themes Wordpress Plugins

Werbung

WordPress Affiliate Theme

Neues aus dem Blog

Elegant Themes mit 25% Rabatt in der Cybermonday-Woche

Der US-Amerikanische Wordpress Theme Anbieter bietet in der gesamten Cybermonday … [Weiterlesen...]

  • WordPress Angebote zum Blackfriday / Cybermonday 2017
  • 4 SEO-Tipps für bessere Rankings im Jahr 2017
  • Ausgewählte WordPress Cybermonday 2016 Deal´s

Die besten Artikel zum Thema Wordpress

  • WordPress Sidebar Optimierung
  • Domain Projektierung mit WordPress
  • WordPress Backup – So geht´s
  • WordPress SEO Kompendium
  • Studiopress Themes

Themen im Blog

Affiliate Blogging Genesis Framework Hosting Linkaufbau Online-Marketing Onpage SEO SEO SEO-Tools Social Media Wordpress Wordpress Plugins Wordpress Themes

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • * Transparency

Rankpress auf Google+

Google+

Noch ein paar Links

  • Blog
  • Reviews
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress

Urheberrecht © 2022 · Education Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Log in