• Elegant Themes Praxistest
  • Studiopress Themes
  • WordPress Backup
  • Top WordPress Plugins
  • Divi Theme
  • WordPress Affiliate Theme
  • SEO-Tools
    • Pagerangers
    • OnPage SEO-Tool
    • Rank Tracking
    • Facebook Like Analyse
    • PageSpeed Tools
    • Suggest / W-Fragen Tool
    • XOVI SEO-Suite
    • Onpage.org

RankPress

Hier geht´s UP!

  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress
Rankpress » WordPress Tipps, Guides und Hilfe » WordPress Themes » Elegant Themes – Der große Praxistest

Elegant Themes – Der große Praxistest

Ein professioneller Webauftritt braucht ein professionelles Design. Gerade für angehende Webmaster ist es schwierig, das richtige Design zu finden. Denn oft sind die wirklich guten Designs teuer. Die Firma Elegant Themes bietet professionelle WordPress Themes für sehr kleines Geld. Ob die Themes jedoch wirklich etwas taugen und welche Funktionen sie besitzen, möchte ich hier zeigen.

Ein kurzer Überblick

elegant themes

Die Firma Elegant Themes * bietet derzeit 75 professionelle WordPress Themes an. Die Theme Auswahl wächst jedoch. Fast jeden Monat kommen Themes dazu. Die Themes bieten eine hohe Anpassungsfähigkeit. So können Logo und Konfiguration individuell angepasst werden und sind so für viele Webseiten nutzbar.

Als Mitglied von Elegant Themes lassen sich alle Themes nutzen und einsetzen, für so viele Webprojekte wie man möchte.

Das ePanel

Elegant Themes E-Panel OberflächeViele Webmaster setzen gerade am Anfang auf kostenlose WordPress Themes. Doch gerade hier sollte man nicht sparen. Die Funktionen von kostenpflichtigen Themes erleichtern die Arbeit und man spart sich sogar das ein oder andere Plugin.

So ist es auch bei Elegant Themes. Jedes Theme ist mit dem sogenannten E-Panel ausgestattet, einer internen Konfigurationsoberfläche. Dort lassen sich sämtliche Einstellungen vornehmen die das Theme betreffen. Auch zusätzliche Optionen wie Slider oder Infoboxen, lassen sich über das E-Panel komfortabel verwalten.

Nachfolgend findet ihr eine Übersicht aller Funktionen im Elegant Theme E-Panel:

  • Generelle Funktionen – Es lässt sich Design und Farben individuell auswählen. Auch die Hintergrund Farben lassen sich anpassen. Jedes Theme lässt sich weiterhin mit einem eigenen Logo ausstatten, welches bequem im E-Panel hochgeladen werden kann. Außerdem können Featured Artikel oder Seiten festgelegt werden. Diese lassen sich dann in Slidern oder Info Boxen darstellen.
  • Navigation – Hier lassen sich die Navigationselemente wie zum Beispiel die Menüs erstellen und anpassen. Seiten können bequem per Drag & Drop hinzugefügt oder die Reihenfolge verändert werden.
  • Layout – Im Layout Bereich lassen sich diverse Elemente der Website an- und ausschalten. Beispielsweise lässt sich hier anpassen, welche Informationen über den Artikel angezeigt werden.
  • Ad Management – Hier lassen sich vorbestimmte Werbeflächen mit Bannern bestücken. Einige Themes haben zum Beispiel 125 x 125 Pixel Banner voreingestellt. Diese müssen hier nur befüllt werden. Teilweise sind auch weitere Bannerpositionen vorbereitet. Lediglich der Code und das Bild müssen hier noch ergänzt werden.
  • Farben – Hier lassen sich noch einmal im Detail die Farben des Themes verändern. Dabei lassen sich auch einzelne Elemente, wie zum Beispiel die Farbe der Links oder die Schriftarten, individuell konfigurieren.
  • SEO Konfiguration – Wer kein SEO Plugin nutzt kann hier einige Einstellungen vornehmen. Neben Custom Titles lassen sich hier auch Meta Descriptions oder Canonical URLs konfigurieren.
  • Integration – Hier lassen sich komfortabel der Head Bereich der Website anpassen. Zum Beispiel lässt sich hier der Google Code integrieren. Es lässt sich aber auch Code ober- und unterhalb der Artikel einfügen.

Bereits hier sieht man das Elegant Themes mit dem E-Panel unglaubliche Möglichkeiten zur Konfiguration bieten. Im Vergleich zu vielen anderen Theme Anbietern sind viele Funktionen bereits im Theme integriert. Gerade die Möglichkeit einen Slider zu konfigurieren ist ein tolles Plus.

Integrierte Shortcodes

Aber Elegant Themes hat noch deutlich mehr zu bieten. Zum Beispiel ist eine enorme Auswahl an Shortcodes verfügbar, die in jedem Theme einsetzbar sind. Die Shortcodes lassen sich bequem direkt in den Artikel benutzen.

Damit lassen sich zum Beispiel Social Media Buttons, Slide Shows, Image Slider, verschiedenen Infoboxen, eine riesige Auswahl von Buttons oder eine Autor Info einbinden. Auch lassen sich einzelne Seiten per Shortcode mit einem Passwort belegen.

 

Elegant Themes Shortcode Auswahl

Nach dem Einfügen eines Shortcodes in den Artikel, können diese mit Informationen und Text gefüllt werden. Mit einem Klick auf Features lassen sich auf der Website von Elegant Themes * alle Shortcodes einsehen.

Page Templates

Ein weiteres Feature, welches Elegant Themes zu einem echten Premium Anbieter macht. Einzelnen Seiten können bequem bestimmte Templates zugeordnet werden. Dazu wählt man eine Seite aus und ordnet auf der rechten Seite unter „Template“ ein entsprechendes Template zu.

Verfügbar sind folgende Templates:Elegant Themes Page Templates

  • Bilder Galerie
  • Kontakt Seite mit Formular
  • Sitemap
  • Ein erweitertes Suchformular
  • Ein Full Width Template ohne Sidebar
  • Ein Passwort geschützte Seite
  • Multimedia Portfolio
  • Blog Feed

So kann Beispielsweise ohne ein zusätzliches Plugin eine grandiose Kontakt Seite dargestellt werden. Nach Auswahl des Templates verfasst man noch etwas Text auf der Kontakt Seite und direkt darunter wird das Kontakt Formular angezeigt. Auch diese Funktion spart wieder einige zusätzlich Plugins.

Support

Über den Support von Elegant Themes kann ich nur Gutes berichten. Grundsätzlich verfügt jedes einzelne Theme über eine extrem ausführliche Dokumentation. Dort können alle Einzelheiten nachgelesen werden. Auch alle Zusatzfunktionen des Themes, wie zum Beispiel ein Slider, werden eingehend beschrieben, so dass keine Fragen offen bleiben.

Sollten dennoch weitere Fragen auskommen, kann man sich im Support Forum Hilfe suchen. Der Support im Forum funktioniert absolut zuverlässig und unglaublich schnell. Teilweise wurden meine Fragen bereits nach 20 Minuten beantwortet. Selbst Code Probleme werden extrem schnell behoben. Soweit keine extrem tiefen Eingriffe im Theme erforderlich sind, gibt der Support auch gerne Ratschläge, die über den Standard Support hinausgehen.

Preise

elegant themes
Jetzt ansehen!

Die Preisgestaltung ist extrem übersichtlich. Für einen Jahresbeitrag von 69,00 $ lassen sich sämtliche Themes nutzen. Der Preis beinhaltet alle Updates während des Abo Zeitraumes. Der Preis ist absolut fair wenn man bedenkt, wieviele Themes in dem Paket enthalten sind.

Wer allerdings plant mehr als eine Webseite aufzubauen, sollte auf die Lifetime Lizenz setzen. Der Preis liegt zwar mit 249 $ deutlich über dem Standardpreis, aber dafür ist die Gebühr nur einmalig zu zahlen und man hat zusätzlich Zugriff auf alle Plugins.

Nach der Zahlung via Paypal können alle Themes genutzt werden. Selbst wenn man das Abo nicht erneuert, können die Themes, die man bereits heruntergeladen hat, weiterhin genutzt werden. Lediglich Sicherheitsupdates gibt es dann nicht mehr.

Fazit

Ich habe einige Monate mit Elegant Themes gearbeitet und war immer wieder begeistert wieviel man aus den einzelnen Themes doch herausholen kann. Die Themes sind fast für jedes Projekt zu gebrauchen. Der Preis ist enorm günstig, wenn man bedenkt, wie viele Funktionen die Themes bieten.

Mit dem Support habe ich wirklich nur gute Erfahrungen gemacht. Nur einmal konnte mir der Support nicht helfen. Dabei ging es allerdings um die Integration einer neuen Bannerposition, also ein tiefer Eingriff in den Code. Ansonsten ist mir immer sehr schnell und sehr effizient weitergeholfen worden. So einen Support sucht man oft vergebens.

Das ePanel bringt unglaublich viele Konfigurationsmöglichkeiten mit sich, die ich alle schätzen gelernt habe. Durch die vielen Möglichkeiten lassen sich einige Plugins sparen und man kann sein WordPress System schlank gestalten. Das wirkt sich am Ende auch auf die Ladegeschwindigkeit der Website aus.

Alles in allem kann ich Elegant Themes uneingeschränkt weiter empfehlen. Schaut euch die Seite doch einfach mal an und berichtet mir in den Kommentaren von euren Erfahrungen.

Übrigens: Ein Test von Elegant Themes kostet euch nichts. Denn bei Nichtgefallen bietet Elegant Themes eine „Geld Zurück Garantie“ an *. Einfach innerhalb von 30 Tagen stornieren und man bekommt sein Geld per Paypal zurück überwiesen. So kann man ausführlich testen und zwar ohne Risiko.

Comments

  1. Katrin says

    1. Juni 2014 at 06:58

    Hallo, vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung zu Elegantthemes.

    Ich brauche ein gut funktionierendes Theme. Mich überzeugen deine Ausführungen. Ich habe 2 Fragen:

    1. Plugins braucht man immer, aber sind die von Elegant im Tarif “Developer” angebotenen Plugins für mich als normalen Blogger notwendig, oder reicht es, den einfachsten Tarif abzuschließen, der eben diese Plugins nicht enthält?

    2. Ich bin Food-Blogger. Sind die Themes (zumindest eines davon) geeignet für diesen Bereich? Kann man separat im Theme z.B. eine Zutatenliste erstellen?

    Dir einen schönen Sonntag und lieben Gruß

    Katrin:-)

    Antworten
    • Michael Boenigk says

      1. Juni 2014 at 08:10

      Hallo Katrin,

      danke für deinen Kommentar.

      1. Es könnte durchaus sein, dass die Developer Lizenz für dich das beste ist, weil vor allem die Shortcodes und der Drag & Drop Page Builder für dich interessant sein könnten. Vor allem für den Rezeptbereich könnten die Plugins einiges Freiheiten bieten, die sonst fehlen würden. Du kannst eben alles individueller gestalten. Obwohl es sowohl für Shortcodes als auch für den Visual Editor auch eigenständige Plugins gibt, arbeiten die Plugins von Elegant Themes natürlich optimal mit allen Themes zusammen. Das wäre von Haus aus die all-incl. Lösung. Allerdings würde es mit Sicherheit auch mit der Personal Lizenz funktionieren.

      2. Die Frage kann ich dir nicht beantworten. Design liegt schließlich im Auge des Betrachters. Du musst ein Design finden, welches zum einen modern und stylisch ist und zum anderen auch convertiert. Was du mit der Zutatenliste meinst kann ich nicht beurteilen. Da gibt es mehrere denkbare Alternativen. Ob Mittels Plugin, Post Formats, oder einfach durch Tags. Viele Wege führen nach Rom 🙂

      Beste Grüße und viel Erfolg mit deinem Blog

      Micha

      Antworten
  2. Katrin says

    1. Juni 2014 at 11:50

    Hallo Thomas,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort und das an einem Sonntag!:-)

    Ich denke, ich schaue mir die Elegantthemes mal an. Ich bin sicher, es wird sich ein Theme finden, das für mich geeignet ist.

    Mein jetziges Theme habe ich auch gekauft, aber es hinkt und hakt, also es nervt. Wenn man Spaß an einem Blog oder auch einer kommerziell genutzten Seite haben möchte, muss ein Theme komfortabel sein, sonst lässt das Engagement nach. Ich hoffe, hier aufs richtige Pferd zu setzen:-)

    Du hast eine schöne Seite, mein Kompliment!:-)

    Lieben Gruß

    Katrin

    Antworten
  3. Daniel says

    23. März 2015 at 06:24

    Danke fuer diese guten Ausfuehrungen! Ich habe mehrere Seite und als ich elegant themes gefunden habe hab ich meinen Augen nicht getraut beim Preis.
    Hab etwas Bedenken das aufgrund des guenstigen Preises und der vielen Auswahl die Moeglichkeiten sehr begrenzt sind und ich dann nicht zufrieden bin – You get what you pay for.

    Werde aufgrund Deiner Ausfuehrungen aber jetzt zuschlagen und meine German Google Guy Seite mit dem Video Blog Theme was sie anbieten ueberarbeiten.

    Bin gespannt!

    Danke!

    Daniel
    http://www.GermanGoogleGuy.com

    Antworten
    • Michael Boenigk says

      24. März 2015 at 09:11

      Hi Daniel,

      freut mich sehr. Viel Spaß mit Elegant Themes.

      Grüße
      Micha

      Antworten
  4. Ruth says

    24. September 2015 at 17:30

    Hallo Michael

    Super Beschreibung vielen Dank. Ich habe mich bei Elegant Themes mal umgesehen und einen Testaccount gemacht. Was mir aber aufgefallen ist, dass viele der Themes beim themecheck.org weit durchfallen. Keines der Themes hat mehr als 20% erreicht.

    Weisst Du da mehr dazu?
    Vielen Dank
    Ruth

    Antworten
    • Michael Boenigk says

      24. September 2015 at 22:38

      Hi Ruth,

      danke für deinen Kommentar. Themecheck.org kannte ich noch nicht, war mir neu. Es kommt immer drauf an was du vor hast. Wenn du eine große Auswahl an Themes brauchst, weil du zum Beispiel mehrere eigene Projekt betreust, und du die Themes nehmen willst wie sie sind, dann ist Elegant Themes sicher keine schlechte Wahl. Wenn du aber einen hohen Individualisierungsgrad der Themes wünschst, dann würde ich dir eher zum Genesis Framework raten. Da sind Individualisierungen auf Grund der besseren Codeverarbeitung einfacher durchzuführen. So war immer meine Einschätzung 🙂

      Grüße
      Micha

      Antworten
  5. Ines Wegner says

    16. Dezember 2015 at 13:01

    Hallo,
    das ist doch alles auf englisch, wenn man den kostenlosen Ranktracker mal probieren will. Haben Sie das auch auf deutsch? Sonst kann ich das leider nicht nutzen. LG Ines

    Antworten
    • Michael Boenigk says

      16. Dezember 2015 at 15:54

      Hallo Ines,

      ich glaube dein Kommentar ist hier falsch 🙂 Aber ja, der Ranktracker ist auf Englisch. Sollte aber trotzdem gehen 😉

      Grüße
      Micha

      Antworten
  6. Mia Leoni says

    31. März 2016 at 22:57

    Hallo,

    danke für diesen schönen Beitrag. Auch ich habe kürzlich die Lifetime-Membership erworben, da ich unbedingt den Divi Builder brauchte (der ist klasse). Natürlich werde ich in Zukunft sicher auch verschiedene Themes nutzen.

    Nun ist allerdings ein Problem mit dem Plugin (Divi Page Builder) in Verbindung mit WooCommerce aufgetreten. WooCommerce funktioniert einwandfrei wenn Divi deaktiviert ist. Sobald ich es aktiviere, kann ich keine Versandoptionen & Bezahlmethoden im Frontend mehr ändern und die Bestellung wird mit einem „Internal Server Error“ kommentiert, sprich: nicht ausgelöst. Der Support konnte mir bisher keine Antwort geben. Sie haben das Problem erkannt, nur lösen können sie es anscheinend (noch) nicht.

    Hast du hier Erfahrungen? Ich bin langsam echt verzweifelt. Meine Seite ist im Moment echt für die Tonne, weil der Support mein Theme auf twentysixteen geändert hat, welches echt spartanisch ist! Ein Theme-Wechsel bringt übrigens auch nichts. Es liegt tatsächlich am Divi Builder.

    Ich frage mich wirklich, warum mir keiner helfen kann …

    Antworten
    • Michael Boenigk says

      1. April 2016 at 08:42

      Hi Mia,

      danke für deinen Kommentar. Ich habe leider keine Erfahrungen mit dem Divi Plugin und WooCommerce. Allerdings kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass solche Kombinationen nur sehr selten funktionieren. Irgendwo hakt es dann immer. Wenn du einen professionellen Shop betreiben möchtest, solltest du dich von WordPress trennen. Oder eben auf ein WordPress Theme setzen, was ausdrücklich WooCommerce tauglich ist und auch entsprechend Support bietet.

      Ich hoffe du bekommst das hin!

      Beste Grüße
      Micha

      Antworten
      • Ingo Ahnfeldt says

        21. April 2016 at 15:17

        Hallo Mia Leonie,

        ich hätte da noch eine andere Möglichkeit für dich:
        Erstelle eine Subdomain (z.B. shop.deineDomain.de) und installiere darauf deinen WooCommerce Shop.

        Dann deine Hauptdomain mit einer zweiten Installation von WordPress mit dem Divi Builder. Dann hast du keine Probleme mehr.

        Ich hoffe, dass dir diese Version helfen kann.
        Viele Grüße

        Ingo Ahnfeldt

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Empfehlungen *

  • Das beste WordPress Affiliate Theme
  • Der beste WordPress Backup-Service
  • Kostenloser Ranktracker
  • Das beste Backup-Plugin für WordPress
  • Extrem Stylische WordPress Themes
  • Qualitativ hochwertige WordPress Themes

Werbung

WordPress Affiliate Theme

Neues aus dem Blog

Elegant Themes mit 25% Rabatt in der Cybermonday-Woche

Der US-Amerikanische Wordpress Theme Anbieter bietet in der gesamten Cybermonday … [Weiterlesen...]

  • WordPress Angebote zum Blackfriday / Cybermonday 2017
  • 4 SEO-Tipps für bessere Rankings im Jahr 2017
  • Ausgewählte WordPress Cybermonday 2016 Deal´s

Die besten Artikel zum Thema Wordpress

  • WordPress Sidebar Optimierung
  • Domain Projektierung mit WordPress
  • WordPress Backup – So geht´s
  • WordPress SEO Kompendium
  • Studiopress Themes

Die besten Artikel zum Thema SEO

  • Onpage.org Testbericht
  • Kostenlose SEO Tools
  • Überblick zu Meta-Tags
  • Google Authorship (rel=author)
  • Überschriften Optimierung
  • Domain Auswahl

Themen auf Rankpress.de

SEO Wordpress Genesis

Themen im Blog

Affiliate Blogging Genesis Framework Hosting Linkaufbau Online-Marketing Onpage SEO SEO SEO-Tools Social Media Wordpress Wordpress Plugins Wordpress Themes

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • * Transparency

Rankpress auf Google+

Google+

Noch ein paar Links

  • Blog
  • Reviews
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress

Urheberrecht © 2022 · Education Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Log in