Keyword Analyse ist ein wichtiger Faktor bei der täglichen Arbeit mit Websites. Viele Webmaster nutzen das Google Keyword Tool zur genauen Bestimmung der richtigen Keywords. Das Google Keyword Tool bietet eine große Menge an Auswertungsmöglichkeiten.
Neben dem Bestimmen von möglichen Nischen Keywords zum Aufbau von Affiliate Websites eignet sich das Tool auch zur Bestimmung von weiteren interessanten Keywords um den Traffic einer Website zu steigern. Hier erfahrt ihr, wie man das Google Keyword Tool richtig benutzt und worauf man achten sollte, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.
Eingabemaske und Optionen
Auf den ersten Blick wirkt das Google Keyword Tool ein wenig verwirrend. Das ist jedoch schnell erledigt, wenn man sich das Ganze ein wenig genauer anschaut. Nach dem Einloggen befindet man sich auf der Startseite des Tools. Hier lassen sich die Suchbegriffe eingeben und auswerten.
Hier lässt sich sowohl nach einem einzelnen Wort oder auch nach einer Wortgruppe suchen. Die entsprechende Ausgabe kann dann weiter verfeinert werden. Direkt darunter lässt sich die Suche weiter verfeinern. Neben einer bestimmten Sprache lässt sich hier auch ein Standort erfassen. Der Standort ist interessant um die Suchergebnisse in einem bestimmten Land zu bestimmen.
Richtet sich die Website also an eine bestimmte Sprache kann man hier entsprechende Filter Optionen hinterlegen. Das Ergebnis des Standortes findet sich nachher bei den monatlichen lokalen Suchanfragen, doch dazu komme ich später noch.
Weitgehend, [Exakt] und „Wortgruppe“
Die Optionen werden oft falsch gedeutet oder missverstanden. Dabei sind sie eigentlich die wichtigsten Option bei einer Suche. Standardmäßig ist hier die Suche nach „Weitgehenden“ Keywords aktiviert. Bei dieser Art der Suche werden allerdings sämtliche Suchanfragen gezählt, die Teile oder weitere Zusätze zum eigentlichen Keyword. Beispiel: wenn ich mit der Suchoption nach dem Keyword „wordpress themes“ suche, zeigt mir das Google Keyword Tool 2.740.000 monatliche globale Suchanfragen.
Die Zahl von 2.740.000 Suchanfragen pro Monat beinhaltet allerdings auch Suchanfragen wie: „WordPress Theme kostenlos“, „WordPress profi Themes“ oder auch „super WordPress profi Themes“. Sämtliche Suchanfragen die mit dem Keyword „WordPress Themes“ in Zusammenhang stehen werden hier mit eingerechnet.
Bei der Suche nach einem passenden Keyword für eine Affiliate Nischen Website, wäre diese Option bei der Suche also denkbar unpassend. Hier sollte man genauer vorgehen. Auf dem Screenshot sieht man außerdem die Auswertungen für die Optionen [exakt] und „Wortgruppe“. Bei einer Suche nach exakten Keywords findet man sehr genaue Ergebnisse. Bei der exakten Suche nach dem Keyword „wordpress themes“ werden Suchanfragen nach „wordpress themes kostenlose“ oder „kostenlose wordpress themes“ nicht mit in die Anzahl der Suchanfragen eingerechnet.
Fehler bei der Schreibweise werden allerdings eingerechnet. Eine Suchanfrage für „WordPresss Themes“ würde demnach in die Anzahl der monatlichen globalen Suchanfragen eingerechnet.
Bei einer Suchoption „Wortgruppe“ werden weitere Keywords mit in die Auswertung einbezogen. In die Anzahl der Suchanfragen würde zum Beispiel auch „WordPress themes kostenlos“ oder „kostenlose WordPress themes“ eingerechnet.
Zur besseren Übersicht gibt es hier nochmal ein kleine Tabelle an Hand des „wordpress themes“ Beispiels:
Suchoption | Ist in monatlichen Suchanfragen enthalten | Ist nicht in monatlichen Suchanfragen enthalten |
Weitgehend |
| |
[exakt] |
|
|
„Wortgruppe“ |
|
|
An Hand dieser Tabelle sollte man eigentlich genau unterscheiden können, welche Suchoptionen jeweils welche Ergebnisse liefern. Weiterhin lassen sich über die Optionen Keywords ein- oder ausschließen. Würde man also eine Suche mit der Option „weitgehend“ und dem Auschluss des Keywords „kostenlos“ starten, wären im Ergebnis sämtliche Keyword Kombinationen, die das Wort „kostenlos“ beinhalten, ausgeschlossen.
Das Ergebnis
Das Endergebnis einer Keyword Suche besteht aus vier Einzelergebnissen.
Zum ersten wird der Wettbewerb zu dem jeweiligen Keyword angezeigt. Dieser Wert stellt einen Indikator dafür dar, wie viel Wettbewerb es bei gekauften Anzeigen über Google Adwords gibt. Wichtig: der Wettbewerb stellt keinen Indikator für die organische Suche dar! Das wird oft falsch gedeutet.
Das zweite und dritte Einzelergebniss entspricht der Anzahl der monatlichen Suchen, global und lokal. Die globalen Suchanfragen spiegeln die Suchen auf der ganzen Welt wieder, die lokalen Suchanfragen beziehen sich jeweils auf den Standort in den Suchoptionen.
Als viertes Ergebnis präsentiert das Google Keyword Tools ein ganze Reihe weiterer Keywords, die mit dem gesuchten Keyword in direktem Zusammenhang stehen. Sucht man also nach WordPress Themes, zeigt das Google Keyword Tool auch die Suchanfragen für „WordPress Profi Themes“ oder „Premium WordPress Themes“.
Bei einem Klick auf ein Keyword kann man diese im übrigen gleich in die Suche übernehmen oder das Keyword auch ausschließen. Außerdem lässt sich das Keyword mit einem Rechtsklick direkt in Google Insights for Search übernehmen. Bei Google Insights for Search lassen sich auch Trends für Keywords ablesen und zudem ein Aufteilung der Suchanfragen für einzelne Länder einsehen.
Schreibe einen Kommentar