• Elegant Themes Praxistest
  • Studiopress Themes
  • WordPress Backup
  • Top WordPress Plugins
  • Divi Theme
  • WordPress Affiliate Theme
  • SEO-Tools
    • Pagerangers
    • OnPage SEO-Tool
    • Rank Tracking
    • Facebook Like Analyse
    • PageSpeed Tools
    • Suggest / W-Fragen Tool
    • XOVI SEO-Suite
    • Onpage.org

RankPress

Hier geht´s UP!

  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress
Rankpress » SEO- und Social Media Tools » XOVI SEO Suite Testbericht

XOVI SEO Suite Testbericht

Seit dem Jahr 2009 bietet XOVI * ein sehr umfangreiches Online-Marketing Tool an. Das Tool ist vor allem auf den Bereich Suchmaschinenoptimierung zugeschnitten und bietet nicht nur eine Onpage-SEO Analyse sondern auch viele weitere nützliche Funktionen.

Gerade im Moment läuft die Beta Phase für eine komplett überarbeitete Version des alten SEO-Tools. Bei „XOVI V3 Revolution“ wurden nicht nur Änderungen am Design vorgenommen, sondern auch viele inhaltliche Aspekte des Tools überarbeitet und einige neue Funktionen hinzugefügt.

XOVI Suchmaschinen Tool AnbieterGrund genug für mich, mir das Tool einmal im Detail anzuschauen. Vielen Dank in diesem Zusammenhang an Maik Benske, Geschäftsführer der XOVI GmbH, der mir einen XOVI Account zum ausführlichen Testen zur Verfügung gestellt hat.

Allgemeiner Aufbau der XOVI SEO Suite

Vorweg: Ich habe mir vor einiger Zeit das „alte“ XOVI Tool angesehen. Der Unterschied zwischen der alten XOVI Version und dem neuen V3 Revolution könnte kaum dramatischer sein. Während das alte Tool auf mich unaufgeräumt und etwas zusammengewürfelt wirkt, ist XOVI V3 Revolution wirklich eine echte Verbesserung. Das Tool wirkt aufgeräumt und auf dem Dashboard findet man sich intuitiv zurecht.

XOVi Dashboard
Das Dashboard im XOVI Tool

XOVI V3 Revolution ist nicht mehr länger ein Tool nur zur Suchmaschinenoptimierung. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes eine „Online-Marketing-Suite“. Nicht mehr und nicht weniger.

Neben den vielen altbekannten Funktionen wie einer Onpage-SEO Analyse, einer Keyword Analyse oder einem Social-Signals Tools, gibt es auch einen umfangreichen Bereich für Projektmanagement. Dazu gehören Reportings, ein Kalender (der auch von mehreren Benutzern benutzt werden kann) sowie eine umfangreiche Kontaktverwaltung. Die einzelnen Tools werde ich im Verlauf des Artikels noch im Detail erläutern.

Um es kurz und bündig zu sagen: XOVI V3 Revolution ist ein umfangreiches und wertvolles Hilfsmittel zum Online-Marketing.

Das XOVI Dashboard

Das Dashboard ist sehr übersichtlich gestaltet. Es wirkt aufgeräumt und wichtige Werte springen gleich ins Auge. Anders als bei einigen anderen SEO-Tools gibt es bei XOVI sowohl eine Startseite, wie auch ein Dashboard. Auf der Startseite findet man eine Kurzübersicht über die überwachten Projekte, die neusten Nachrichten, die letzten Analysen sowie aktuelle Events und Termine.

Das Dashboard ist projektbezogen. Dort findet man eine Übersicht über die aktuellen Rankings, Entwicklungskurven zu Rankings und Keywords sowie einzelne Keywords und deren Entwicklung.

XOVi Rankingverteilung
Kurzüberblick über die eigenen Rankings im XOVI Tool

Auf der linken Seite des Dashboards ist die Sidebar mit allen wichtigen Analyse- und Projektmanagement-Tools. Über die gelben Tabs über der Sidebar bekommt man Informationen zu einigen wichtigen performance Indikatoren des Projekts sowie eine Übersicht über die angelegten Benutzer.

Die Analyse Tools

XOVI bietet umfangreiche Analyse Tools die ich im folgenden vorstellen möchte:

Die Keyword Analyse und Monitoring

Die Keyword Analyse stellt einen wichtigen Teil des XOVI Tools dar. Das Tool ermittelt automatische wichtige Keywords und listet diese auf. Ranking Änderungen für die automatisch ermittelten Keywords werden erfasst und grafisch aufbereitet. So hat man jederzeit einen groben Überblick, wie sich das Projekt entwickelt.

Keyword Monitoring im XOVI Tool
Keyword Monitoring im XOVI Tool

Wer eigene Keywords überwachen möchte, kann das Keyword-Monitoring nutzen. Im Gegensatz zur alten XOVI Version kann man in V3 Revolution deutlich mehr Keywords pro Tag überwachen. Außerdem ist man flexibler bei der Keyword Überwachung. So können zum Beispiel sehr wichtige Keywords täglich überwacht werden. Bei  nicht so wichtigen Keywords kann man den Überwachungsintervall auf 3 Tage reduzieren. So kann man Crawlbudget einsparen und sich auf die wichtigen Keywords fokussieren.

Neben einer Übersicht für Chancen Keywords und den Gewinnern und Verlierern, ist auch die Rankingverteilung der Keywords eine starke Auswertung. Verschiedene Diagramme geben eine Übersicht über die aktuellen Rankingpositionen.

Eine Auflistung der Mitbewerber um gleiche Keywords sowie ein Ranking Vergleich runden das Angebot ab. Das zählt zu den wichtigen Features um die Konkurrenz im Blick zu behalten. Mit dem Ranking Life Check lassen sich auch kurzfristig einzelne Positionen abfragen.

Onpage Analyse

Da ich ein großer Fan der Onpage-Analyse bin, hat mich der Onpage Bereich des XOVI Tools natürlich ganz besonders interessiert. Nachdem man eine Onpage Analyse gestartet hat, bekommt man nach einiger Zeit eine Benachrichtigung per E-Mail, dass die Analyse fertiggestellt ist.

Die Onpage-SEO Analyse umfasst alle wichtigen Onpage-SEO Punkte. Teil davon sind die Meta Tags, der Server selbst, die Inhalte (sowohl Text als auch Bilder), die Architektur der Seite sowie Ankertexte und Verlinkung. Alle Punkte werden übersichtlich dargestellt. Auf einer Übersichtsseite werden alle Fehler, Hinweise und Tipps dargestellt. Mit einem Klick öffnet sich jeweils ein weiteres Fenster, in dem man dann die einzelnen Punkte abarbeiten kann.

Onpage SEO Analyse mit dem XOVI Tool
Onpage SEO Analyse mit dem XOVI Tool

Außerdem wird der Grad der Optimierung angezeigt. Zum einen wird ein Gesamt-Optimierungsgrad angezeigt, zum anderen sieht man aber auch die Optimierungsgrade der einzelnen Teilbereiche. So sehe ich zum Beispiel auf den ersten Blick, dass ich auf Rankpress.de die Meta Tags nicht auf jeder Seite vergeben habe. Auf Rankpress.de liegt der Optimierungsgrad der MetaTags nur bei 38,88 %. Hier besteht also noch Verbesserungsbedarf.

Im Gesamtüberblick kann man per Link direkt zu den Fehlern springen. So kann man sich beispielsweise sofort alle URL´s anzeigen lassen, bei denen kein Title-Attribut vergeben worden ist oder die nicht in der Sitemap gefunden wurden.

Teil einer Onpage-SEO Analyse ist auch eine Optimierung der Texte nach der WDF*IDF Formel. Wie inzwischen jedes größere Tool, stellt auch XOVI eine WDF*IDF Analyse bereit. Das WDF*IDF Tool findet man gesondert im Bereich „Onpage“. Eine WDF*IDF Analyse ist nicht Teil der gesamten Onpage-SEO Auswertung. Sie muss extra durchgeführt werden. Eine Auswertung erfolgt sowohl in Diagramm Form, als auch in Tabellen Form.

WDF IDF Analyse mit XOVI
WDF IDF Analyse mit XOVI

Backlink Analyse

Neben dem Onpage-SEO Bereich überzeugt mich auch die Backlink Analyse. Alle Backlinks lassen sich filtern und nach verschiedenen Faktoren ordnen. Man kann beispielsweise bequem die Ankertexte der Backlinks anschauen oder herausfinden, ob verschiedene Domains von der gleiche IP-Adresse verlinken.

Ganz interessant finde ich auch den Hubfinder bzw. das Linkrecherche Tool. Dabei kann man die am besten rankenden Domains für ein Keyword ermitteln und für diese die linkgebenden Domains anzeigen lassen. Auf diese Weise lassen sich interessante Linkquellen finden, die man für das eigene Projekt akquirieren kann.

Social Signals im Überblick

Social Signals Analyse mit XOVI
Social Signals Analyse mit XOVI

Der Bereich Social Signals gibt einen Überblick zu allen sozialen Signalen. Im Überblick werden alle Likes, Shares, Tweets und Plusse angezeigt. Außerdem kann man alle Seiten nach Shares sortieren. So bekommt man eine gute Übersicht über den Content, der am meisten geteilt wurde. Wie auch in den anderen Übersichten, kann auch bei den Social Signals mit Filtern gearbeitet werden um möglichst genaue Einstellungen vornehmen zu können.

Suchmaschinen Werbung (SEA)

Der SEA Bereich bietet einen guten Überblick über laufenden SEA Maßnahmen. Den Domain Vergleich finde ich besonders interessant. Hier lassen sich Konkurrenz Domains auf gebuchte Adwords Anzeigen untersuchen. Das hat verschiedene positive Effekte. Zum einen behält man die Konkurrenz im Auge, zum anderen kann man seine eigenen SEA Kampagnen deutlich intensiver planen.

Sehr interessant ist das Feature auch für Webmaster, die gerade erst mit SEA beginnen. In diesem Fall kann man die Keywords der Konkurrenten einfach übernehmen. Das ist enorm zeitsparend.

Weitere Analyse Tools

Auch die aus der alten XOVI Version bekannten Analyse Tools sind weiterhin vorhanden. So gibt es weiterhin das Affiliate Tool, das allerdings nur interessant ist wenn man selbst als Werbetreibender über Affiliate Netzwerke angemeldet ist.

Über das Webanalytics Tool kann man den Piwik oder Google Analytics Account mit XOVI verbinden. Dadurch können einige Google Analytics Statistiken direkt in XOVI eingesehen werden. Auch im Webanalytics Tool kann mit Filtern und zusätzlichen Optionen die Ausgabe angepasst werden, sodass man sich auf das wesentliche fokussieren kann.

Der Projektmanagement Bereich

Der Bereich Projektmanagement ist ganz neu in XOVI V3 Revolution integriert worden. Diese Bereich macht aus dem SEO-Tool ein echtes Online-Marketing Tool.

Reportings

Teil des Projektmanagements ist ein umfangreicher Reporting Bereich. So lassen sich für jedes Projekt Standard Reports erstellen, die man später als PDF herunterladen kann. Gerade für Kunden ist das ein unschätzbarer Bonus.

Neben einem All-In-One Report kann man auch einzelne Reportings für die Bereiche SEO, Affiliate, Keywords, Domains, SEA und Links erstellen. Nach der Fertigstellung des Reportings bekommt man diesen automatisch per E-Mail oder kann den Report in der XOVI Suite direkt herunterladen.

Benachrichtigungen

Eine weitere geniale Idee sind die Benachrichtigungen. Nicht jeder Webmaster wird täglich sämtliche Auswertungen analysieren können. Dafür mangelt es meist an Zeit. Genau hier setzen die Benachrichtigungen von XOVI an.

Für wichtige Veränderungen wie die Anzahl der Backlinks, die Anzahl von Social Signals, bei größeren Veränderungen der Visibility oder bei starken Rankingveränderungen, bekommt man eine Benachrichtigung per E-Mail oder wahlweise auch per SMS. Webmaster müssen sich also keine Sorgen mehr machen, irgendetwas wichtiges zu verpassen.

Kalender Funktion

XOVI Kalender Tool für ProjektmanagementDie Kalender Funktion gehört ebenfalls zu den neuen Funktionen von XOVI V3 Revolution. Der Kalender ist für verschiedene Anwendungsgebiete eine überragende Funktion.

Zum einen können sämtliche projektbezogenen Daten automatisch in den Kalender eingetragen werden. Erstellt man zum Beispiel eine neue Onpage-SEO Analyse, kann man den Vorgang in den Kalender eintragen lassen. Die einzelnen Einträge werden natürlich gleich verlinkt. So kann man die aktuellste SEO-Analyse gleich wieder abrufen.

Zum anderen ist der Kalender besonders wertvoll wenn man mehrere Projekt betreut, oder die XOVI Suite sogar mit einem ganzen Team nutzt. Aufwendige externe Lösungen entfallen damit gänzlich. Die Pflege aller Termine und Notizen ist für jedes Teammitglied einsehbar.

Den Kalender kann man nach Projekten, Aufgaben, Notizen oder Anlässen strukturieren. Dadurch hat man das wichtige gleich im Blick.

Adressbuch

Auch das Adressbuch gehört zu den interessanten Tools der neuen XOVI Version. Zum einen können im Adressbuch alle wichtigen Marketing Kontakte hinterlegt werden, die dann von gesamten Team genutzt werden können. Zum anderen können aber auch Kontakte für die Weitergabe von Reportings angelegt werden. Erstellte Reportings können automatisch an die entsprechenden Kontakte weitergeleitet werden.

Preise

Der Preis für das alte XOVI Tool lag bei 99 € (+USt) monatlich bzw. 149 € (+USt) für den Business Account. Der Preis bleibt weiterhin unverändert. Das heißt auch wenn alle Kunden auf die neue Version umgestellt werden, wird es keine Preisanpassungen geben.

Fazit

Mein Fazit zur neuen XOVI Version fällt durchweg positiv aus. XOVI macht mit der neuen Version einen Schritt in die richtige Richtung. Das Tool wird übersichtlicher und wirkt aufgeräumter. Zudem geht der Weg von einem reinen SEO-Tool mehr Richtung ganzheitliches Online-Marketing Tool. Ich finde diesen Schritt enorm wichtig, denn gerade im Suchmaschinenoptimierung werden zusätzliche Online-Marketing Maßnahmen immer wichtiger.

XOVI Suchmaschinen Tool AnbieterEs gibt kaum Punkte die mich stören. Allerdings ist XOVI V3 Revolution ein Tool für Fortgeschrittene. Und hier liegt noch ein wenig Potenzial für die Zukunft. Es gibt Hilfeseiten, die wichtige Aspekte der Suchmaschinenoptimierung kurz erklären. Für Anfänger könnte man das ganze aber noch deutlich intensiver gestalten. Man könnte die einzelnen Schritte einer Onpage-SEO Analyse zum Beispiel nach Priorität gliedern. Die einzelnen Hilfeseiten könnte man zusätzlich mit Guides ausbauen, sodass man sich tiefer in die Materie einlesen kann.

Ansonsten gefällt mir der Online-Marketing Bereich sehr gut. Die Reportings sind Klasse und sind sicherlich auch für SEO-Agenturen sehr interessant. Auch den Kalender und das Adressbuch sind eine interessante Ergänzung, besonders für kleinere Unternehmen, die kein umfangreiches CRM System nutzen.

Alles in allem: Daumen hoch für XOVi V3 Revolution *!

Meine Empfehlungen *

  • Das beste WordPress Affiliate Theme
  • Der beste WordPress Backup-Service
  • Kostenloser Ranktracker
  • Das beste Backup-Plugin für WordPress
  • Extrem Stylische WordPress Themes
  • Qualitativ hochwertige WordPress Themes

Werbung

WordPress Affiliate Theme

Neues aus dem Blog

Elegant Themes mit 25% Rabatt in der Cybermonday-Woche

Der US-Amerikanische Wordpress Theme Anbieter bietet in der gesamten Cybermonday … [Weiterlesen...]

  • WordPress Angebote zum Blackfriday / Cybermonday 2017
  • 4 SEO-Tipps für bessere Rankings im Jahr 2017
  • Ausgewählte WordPress Cybermonday 2016 Deal´s

Die besten Artikel zum Thema Wordpress

  • WordPress Sidebar Optimierung
  • Domain Projektierung mit WordPress
  • WordPress Backup – So geht´s
  • WordPress SEO Kompendium
  • Studiopress Themes

Die besten Artikel zum Thema SEO

  • Onpage.org Testbericht
  • Kostenlose SEO Tools
  • Überblick zu Meta-Tags
  • Google Authorship (rel=author)
  • Überschriften Optimierung
  • Domain Auswahl

Themen auf Rankpress.de

SEO Wordpress Genesis

Themen im Blog

Affiliate Blogging Genesis Framework Hosting Linkaufbau Online-Marketing Onpage SEO SEO SEO-Tools Social Media Wordpress Wordpress Plugins Wordpress Themes

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • * Transparency

Rankpress auf Google+

Google+

Noch ein paar Links

  • Blog
  • Reviews
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress

Urheberrecht © 2022 · Education Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Log in