• Elegant Themes Praxistest
  • Studiopress Themes
  • WordPress Backup
  • Top WordPress Plugins
  • Divi Theme
  • WordPress Affiliate Theme
  • SEO-Tools
    • Pagerangers
    • OnPage SEO-Tool
    • Rank Tracking
    • Facebook Like Analyse
    • PageSpeed Tools
    • Suggest / W-Fragen Tool
    • XOVI SEO-Suite
    • Onpage.org

RankPress

Hier geht´s UP!

  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress
Rankpress » Blog » WordPress Theme Framework Genesis 2.0 – Release und Neuerungen

8. August 2013

WordPress Theme Framework Genesis 2.0 – Release und Neuerungen

Das WordPress Theme Framework der Firma Studiopress ist gestern in der neuen Version 2.0 erschienen. Das Genesis Framework hat sich zu einem des besten WordPress Frameworks der Welt gemausert, das beweist auch das neue Update, dass mit Neuerungen und Verbesserungen nur so um sich wirft. Im Rahmen dieses Updates haben sich einige Neuerungen ergeben, die ich euch kurz vorstellen möchte.

Was hat sich geändert?

Die wohl interessanteste Änderungen liegt im Code der neuen Framework Version. Das Eltern-Theme – auch Genesis Theme genannt – ist jetzt vollständig mobile responsive, dass heißt es passt sich jeglicher Bildschirmgröße an.

Aber es geht noch weiter. Genesis 2.0 bietet ein vollständiges HTML 5 Markup inclusive Mircodata Auszeichnung von Schema.org. Die großen Suchmaschinen und auch viele Social Networks bieten bereits Support für die Mircodata Auszeichnung an. Auch wenn die Auszeichnung noch kein Rankingfaktor ist, kann durch den Einsatz deutlich erhöhter Traffic produziert werden.

Gerade bei neuen WordPress Themes sollte auf die Sicherheit geachtet werden. Den Entwicklern von Genesis 2.0 liegt auch dieser Aspekt sehr am Herzen. Das Framework wurde deswegen von Mark Jaquith, einem der WordPress Core Entwickler, auf  Sicherheitslücken getestet und für sehr gut befunden.

HTML 5 Child Themes

Das "Sixteen Nine" Child Theme mit HTML5 Markup
Das „Sixteen Nine“ Child Theme mit HTML5 Markup

Was nützt ein HTML 5 Eltern Theme, wenn die Child Themes kein HTML 5 Markup unterstützen? Auch hier gehen die Entwickler einen fairen Weg. Es wurde bereits ein brandneues Theme vorgestellt, welches das HTML5 Markup beinhaltet. Das neue „Sixteen Nine Theme“ ist zusätzlich mobile responsive.

Gleichzeit wurde auch ein altes Theme neu aufgesetzt. Das „Eleven40 Pro“-Theme wurde aufpoliert und mit dem HTML5 Markup versehen. Im Rahmen dessen verspricht die Firma Studiopress auch weitere alte Themes aufzupolieren und entsprechend der neuen Standards anzupassen.

Übrigens: Wer das Eleven40-Theme bereits vor der Veröffentlichung erworben hatte, darf jetzt auch das überarbeitete Theme kostenlos nutzen. Ein fairer Zug!

Das "Eleven40 Pro"-Theme als überarbeitete Version des "Elven40"-Themes
Das „Eleven40 Pro“-Theme als überarbeitete Version des „Elven40“-Themes

Weitere Änderungen „Unter der Haube“

Auch im Core hat sich einiges getan. Dabei handelt es sich meist um Änderungen, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind, die aber oft große Wirkung haben können. Hier ein Überblick:

  • Überarbeitung aller Hooks für HTML5
  • Option „Netzwerk Upgrade“ für Multisite Installationen
  • Die Widget Klassen sind jetzt HTML5 gecoded
  • Admin CSS und Java ist jetzt minified (Performance)
  • Keine Inline HTML Comments mehr (Performance)
  • Weitere Änderungen

Durch die Anpassungen wird die Webseite performanter, was nicht zuletzt auch ein Bonus beim Ranking der Webseiten sein dürfte.

Das beste WordPress Framework?

Für mich persönlich ist das Genesis Framework im Moment das beste WordPress Theme Framework das auf dem Markt zu haben ist. Es ist kostengünstig, sehr flexibel (selbst für Anfänger) und die Jungs von Studiopress bieten hervorragenden Support. Desweiteren gibt es inzwischen eine riesige Community die Guides und Codesnippets anbietet und hilft wo sie nur kann.

Ich stehe mit dieser Meinung nicht alleine da. Viele Größen der WordPress Szene setzten inzwischen auf das Genesis Framework. So zum Beispiel auch Joost de Valk von Yoast.com. Er war einer der ersten, der den Umschwung zu Genesis 2.0 vollzogen hatte. Aber auch Matt Mullenweg, der Gründer von WordPress oder Mark Jaquith, einer der WordPress Core Entwickler, äußern sich sehr positiv zum Genesis Framework.

Wer sich etwas weiter in das Genesis Framework und seine Funktionen einlesen möchte kann sich gerne hier umsehen. Wer sich die anderen Themes ansehen möchte kann hier zur Studiopress Webseite * wechseln.

Von Haus aus sind alle Studiopress Themes nur in englischer Sprache verfügbar. Aber wer möchte kann die Themes ganz einfach per Sprachdatei anpassen. Ein dickes „Dankeschön“ in Richtung David Decker, der für viele Themes eine deutsche Sprachdatei anbietet. Auch für Genesis 2.0 existiert bereits eine deutsche Sprachdatei. Hier kommt ihr zur Webseite und zu den Downloads der Studipress Theme Sprachdateien auf der Webseite von David Decker.

Article by Michael Boenigk / Blog / Genesis Framework, Wordpress, Wordpress Themes 6 Comments

About Michael Boenigk

Michael ist Wordpress Fanatiker, SEO-Begeisterter und Blogger. Mit mehreren Jahren Erfahrung im Online Business, teilt er auf Rankpress.de seine Erfahrungen und Tipps in Bezug auf Wordpress, SEO, Growth-Hacking, Aufbau von Nischenwebseiten und Blogging.

Comments

  1. Michael Firnkes says

    8. August 2013 at 09:46

    Danke für deinen Bericht. Ich persönlich war viele Jahre Fan des Genesis Frameworks. Aber den mobilen Trend haben sie zu lange verschlafen, Genesis 2.0 war längst überfällig. Einige bereits existierende angeblich mobile Themes hatten erhebliche Mängel in der responsive Darstellung. Mal schauen wie lange das Team nun braucht, weitere „alte“ Themes auf den neusten Stand zu bringen. Und welche dabei hinten runterfallen, so wie in der Vergangenheit einige auch nicht mehr weiterentwickelt wurden.

    Was den Support anbelangt, so hat dieser meiner Meinung nach ebenfalls deutlich nachgelassen in den letzten 1,5 Jahren. Aber Genesis ist sehr flexibel, und aufgrund seiner Hooks schnell anpassbar, das stimmt.

    Antworten
    • Michael says

      8. August 2013 at 10:12

      Hi Michael,

      danke für dein Feedback. was den Support anbelangt kann ich nur sagen, dass ich bei Problemen innerhalb von einigen wenigen Stunden Hilfe bekam. Von daher hat mich der Support echt begeistert.

      Brian Gardener hat schon verlauten lassen, dass nicht alle alten Themes aufpoliert werden. Finde ich aber auch nicht so tragisch. Die „alten“ Themes funktionieren ja weiterhin einwandfrei. Für mich ist immer die Frage: Gibt es ein besseres Framework da draußen? Ich habe bisher einige getestet (Thesis und xtreme One) und keines war auch nur ansatzweise so einfach und flexibel handzuhaben.

      Worauf setzt du denn im Moment?

      Antworten
      • Michael Firnkes says

        8. August 2013 at 21:57

        Vielleicht muss ich dem Support mal wieder eine Chance geben 😉

        Aktuell probiere ich diverse Anbieter aus, auch kleinere, hauptsächlich aus den USA. Für meine eigene Seite etwa Purethemes. Diese haben aber mit ihren „Shortcodes“ einen anderen Ansatz: Sie sind nicht so leicht erweiterbar, dafür bieten sie vorgefertigte Elemente, um sehr schnell Landingpages etc. aufbauen zu können. Es wäre also unfair, dies mit einem Franework wie Studiopress zu vergleichen.

        Und ich tendiere auch mehr und mehr dazu, Kundenprojekte eigenständig programmieren zu lassen. Das hat Vor- und Nachteile, aber man macht sich eben nicht so abhängig von einem Anbieter wie Studiopress. Meinen Kunden fast 1,5 Jahre erklären zu müssen „Genesis kann noch kein mobil“ war nicht wirklich angenehm))

        Dir weiterhin viel Erfolg!

        Antworten
        • Michael says

          8. August 2013 at 22:10

          Hmm ja kann ich verstehen. Aber ich finde eigentlich macht Studiopress einen ganz soliden Job. Mal von dem Responsive Problem abgesehen, aber das ist ja jetzt behoben.

          Mal gucken wie es sich entwickelt. Ich sehe der Sache positiv entgegen.

          Dir auch viel Erfolg, Michael!

          Antworten
  2. Max says

    10. August 2013 at 02:08

    Sehr schön geschrieben, vielen Dank für die Einblicke ins Genesis 2.0.
    Ich werde deinen Blog weiterhin, still und heimlich, verfolgen und freue
    mich auf weitere informative und spannende Artikel.

    Keep up the good work! 🙂

    Antworten
    • Michael says

      10. August 2013 at 09:06

      Hi Max,

      danke für die Blumen. Freut mich sehr!

      Grüße
      Micha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Empfehlungen *

  • Das beste WordPress Affiliate Theme
  • Der beste WordPress Backup-Service
  • Kostenloser Ranktracker
  • Das beste Backup-Plugin für WordPress
  • Extrem Stylische WordPress Themes
  • Qualitativ hochwertige WordPress Themes

Werbung

WordPress Affiliate Theme

Neues aus dem Blog

Elegant Themes mit 25% Rabatt in der Cybermonday-Woche

Der US-Amerikanische Wordpress Theme Anbieter bietet in der gesamten Cybermonday … [Weiterlesen...]

  • WordPress Angebote zum Blackfriday / Cybermonday 2017
  • 4 SEO-Tipps für bessere Rankings im Jahr 2017
  • Ausgewählte WordPress Cybermonday 2016 Deal´s

Die besten Artikel zum Thema Wordpress

  • WordPress Sidebar Optimierung
  • Domain Projektierung mit WordPress
  • WordPress Backup – So geht´s
  • WordPress SEO Kompendium
  • Studiopress Themes

Die besten Artikel zum Thema SEO

  • Onpage.org Testbericht
  • Kostenlose SEO Tools
  • Überblick zu Meta-Tags
  • Google Authorship (rel=author)
  • Überschriften Optimierung
  • Domain Auswahl

Themen auf Rankpress.de

SEO Wordpress Genesis

Themen im Blog

Affiliate Blogging Genesis Framework Hosting Linkaufbau Online-Marketing Onpage SEO SEO SEO-Tools Social Media Wordpress Wordpress Plugins Wordpress Themes

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • * Transparency

Rankpress auf Google+

Google+

Noch ein paar Links

  • Blog
  • Reviews
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress

Urheberrecht © 2022 · Education Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Log in