• Elegant Themes Praxistest
  • Studiopress Themes
  • WordPress Backup
  • Top WordPress Plugins
  • Divi Theme
  • WordPress Affiliate Theme
  • SEO-Tools
    • Pagerangers
    • OnPage SEO-Tool
    • Rank Tracking
    • Facebook Like Analyse
    • PageSpeed Tools
    • Suggest / W-Fragen Tool
    • XOVI SEO-Suite
    • Onpage.org

RankPress

Hier geht´s UP!

  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress
Rankpress » Blog » Wird Linkaufbau durch Gastbeiträge gefährlicher?

22. April 2014

Wird Linkaufbau durch Gastbeiträge gefährlicher?

Gastbeiträge werden gerne genutzt, um Backlinks aufzubauen. In letzter Zeit hat Google einige große Guestblogging-Portale ins Visier genommen und abgestraft. Die Luft im Bereich Guestblogging wird immer dünner. Es ist höchste Zeit darüber nachzudenken, ob Linkaufbau durch Gastbeiträge das Risiko wert sind.

Linkaufbau durch Gastbeiträge ist gefährlichIm Januar hat Matt Cutts in einem Artikel das Thema Guestblogging explizit angesprochen, darauf bin ich damals in einem eigenen Artikel eingegangen. Guestblogging aus SEO-Gründen ist gegen die Google-Webmaster-Richtlinien, dass war der Konsens des Artikels.

Denn wie bei fast jedem funktionierenden „SEO-Trick“ (siehe z.B. Blogkommentare zum Linkbuilding) werden auch Gastbeiträge immer mehr missbraucht. Inzwischen gibt es ganz Portale, die sich ausschließlich auf die Vermittlung von Gastbeiträgen spezialisiert haben. Dabei hat Google schon vor einigen Jahren davor gewarnt, Gastbeiträge zum Linkbuilding zu missbrauchen.

Google scheint jetzt „Nägel mit Köpfen“ zu machen. Matt Cutts hat am 18.04.2014 getwittert, dass ein großes amerikanisches Guestblogging-Portal abgestraft worden ist. Dabei handelt es sich um das Portal postjoint.com, dass zwischen Vermarktern und Bloggern Gastbeiträge vermittelt hat.

@techtada any link or guest blog network that claims to have „zero footprints“ is waving a giant red flag.

— Matt Cutts (@mattcutts) 18. April 2014

Postjoint ist nicht das erste Gastbeitrag-Portal, dass von Google abgestraft wurde. Bereits vor einigen Wochen wurde der Dienst myblogguest.com abgestraft. Auch dazu gab es einen Tweets von Cutts, der bestätigt, dass auch Portale für die Vermittlung von Gastbeiträgen als „Spammy Link Network“ angesehen werden.

@n2tech when we take action on a spammy link network, it can include blogs hosting guest posts, sites benefiting from the links, etc.

— Matt Cutts (@mattcutts) 20. März 2014

Beide Netzwerke sind nicht mehr im Google Index. Die Kommentare zu den Tweets lassen zudem den Schluss zu, dass nicht nur die Netzwerke selbst abgestraft wurden, sondern auch die Käufer der Gastbeiträge. Wer also Linkaufbau durch Gastbeiträge betreibt, der sollte zumindest einmal darüber nachdenken, welche Konsequenzen das in naher Zukunft haben kann.

Fazit

Die Tatsache das Google bereits große Guestblogging-Netzwerke abstraft zeigt deutlich, wie risikoreich Gastbeiträge inzwischen sind. Wer sich ein bisschen mit der Historie solcher „Google Actions“ auskennt weiß, dass Google sich bei dieser Art von Vorgehen nicht auf den amerikanischen Markt beschränkt. Abstrafungen von deutschen Gastblog-Portalen werden relativ schnell folgen.

Wer weiterhin Linkbuilding durch Gastbeiträge betreiben möchte, sollte dies manuell betreiben und nicht über ein großes Portal. Das ist aufwendiger und entsprechende Blogger zu finden dauert auch länger. Dadurch würde man das Risiko deutlich minimieren.

Und genau wie bei allen anderen Linkbuilding Maßnahmen ist meine Meinung: „Weniger ist mehr!“. In dem Artikel „Es geht auch ohne Linkaufbau“ habe ich bereits erklärt, dass man neue Projekte auch ohne Linkaufbau zum Erfolg führen kann. Es dauert zwar länger aber es ist nachhaltiger. Gegen ein paar Gastartikel in themenrelevaten Blog ist sicher nichts einzuwenden. Wer es aber übertreibt, findet sich bald in der Google Sandbox wieder.

Article by Michael Boenigk / Blog / Blogging, Hosting, SEO Leave a Comment

About Michael Boenigk

Michael ist Wordpress Fanatiker, SEO-Begeisterter und Blogger. Mit mehreren Jahren Erfahrung im Online Business, teilt er auf Rankpress.de seine Erfahrungen und Tipps in Bezug auf Wordpress, SEO, Growth-Hacking, Aufbau von Nischenwebseiten und Blogging.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Empfehlungen *

  • Das beste WordPress Affiliate Theme
  • Der beste WordPress Backup-Service
  • Kostenloser Ranktracker
  • Das beste Backup-Plugin für WordPress
  • Extrem Stylische WordPress Themes
  • Qualitativ hochwertige WordPress Themes

Werbung

WordPress Affiliate Theme

Neues aus dem Blog

Elegant Themes mit 25% Rabatt in der Cybermonday-Woche

Der US-Amerikanische Wordpress Theme Anbieter bietet in der gesamten Cybermonday … [Weiterlesen...]

  • WordPress Angebote zum Blackfriday / Cybermonday 2017
  • 4 SEO-Tipps für bessere Rankings im Jahr 2017
  • Ausgewählte WordPress Cybermonday 2016 Deal´s

Die besten Artikel zum Thema Wordpress

  • WordPress Sidebar Optimierung
  • Domain Projektierung mit WordPress
  • WordPress Backup – So geht´s
  • WordPress SEO Kompendium
  • Studiopress Themes

Die besten Artikel zum Thema SEO

  • Onpage.org Testbericht
  • Kostenlose SEO Tools
  • Überblick zu Meta-Tags
  • Google Authorship (rel=author)
  • Überschriften Optimierung
  • Domain Auswahl

Themen auf Rankpress.de

SEO Wordpress Genesis

Themen im Blog

Affiliate Blogging Genesis Framework Hosting Linkaufbau Online-Marketing Onpage SEO SEO SEO-Tools Social Media Wordpress Wordpress Plugins Wordpress Themes

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • * Transparency

Rankpress auf Google+

Google+

Noch ein paar Links

  • Blog
  • Reviews
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress

Urheberrecht © 2022 · Education Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Log in