• Elegant Themes Praxistest
  • Studiopress Themes
  • WordPress Backup
  • Top WordPress Plugins
  • Divi Theme
  • WordPress Affiliate Theme
  • SEO-Tools
    • Pagerangers
    • OnPage SEO-Tool
    • Rank Tracking
    • Facebook Like Analyse
    • PageSpeed Tools
    • Suggest / W-Fragen Tool
    • XOVI SEO-Suite
    • Onpage.org

RankPress

Hier geht´s UP!

  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress
Rankpress » Blog » Social Media Tabs WordPress Plugin im Test

3. Mai 2012

Social Media Tabs WordPress Plugin im Test

[sam id=“2″ codes=“true“]Im Internet Zeitalter von heute muss alles auf Effizienz getrimmt sein. Besuche einer Website aus einer Google Suche heraus, dauern oft nur wenig Sekunden. In dieser kurzen Zeit muss der Leser einen Überblick über die Inhalte der eigenen Website bekommen. Gefällt ihm der Inhalt kann man dem Leser die Möglichkeit bieten, der Website über diverse Social Networks zu folgen. So findet der erstmals interessierte Besucher vielleicht den Weg zurück auf die Website.

Kurzbeschreibung des WordPress Plugins Social Media Tabs von Lee Chestnutt

Social Media Tabs integriert eine Social Media Bar in WordPress die Links zu den jeweiligen Social Network Angeboten der Website enthält. So können Twitter oder RSS Feeds der Website schnell eingesehen werden und die Leser haben die Möglichkeit den Inhalten der Website zu folgen.

Funktionen von Social Media Tabs

Die Funktionen von Social Media Tabs sind einfach beschrieben. Nach Installation und Aktivierung des Plugins in WordPress gibt es eine Admin Oberfläche unter Einstellungen -> Social Media Tabs. Dort lassen sich Einstellungen zum Aussehen der Social Media Buttons treffen. Das Plugin selbst aktiviert man über das Widgets Menü. Unter Design -> Widgets findet man ein neues Widget mit dem Namen „Social Media Tabs“. Dieses Widget kann man jetzt einer Widget Position zuordnen.

Erst nach Zuordnung des Plugins zu einer Widget Position, wird die Social Media Bar dann auf der Website angezeigt. In den Einstellungen des Widgets kann dann definiert werde,n welche Social Networks angezeigt werden sollen und vor allem wo die Social Media Bar sein soll.

Wichtige Einstellungen die man vornehmen sollte

Als erstes bin ich davon ausgegangen, dass sich die Social Media Bar nur in einer Widget Position darstellen lässt. Das ist aber weit gefehlt. In den Einstellungen des Widgets lässt sich klar definieren, wo diese angezeigt werden soll. Auf rankpress.de habe ich die Social Media Bar nach Links außen, an den Rand des Themes geschoben. Meine Einstellungen dazu sind:

  • Tabs: Slide Out
  • Slider: Vertical
  • Width: 260 Height: 290
  • Location: Left
  • Offset: 230
  • Slidespeed: 600 ms
  • Load Open: Aktiviert

Dadurch wird die Social Media Bar links oben angezeigt. Wichtig ist, dass die Social Networks in den Widget Einstellungen klar definiert werden. Wenn man also zu seinem eigenen Twitter Account verlinken will, muss unter „Tabs“, Twitter aktiviert sein. Außerdem muss in den Widget Einstellungen unter „Twitter“ der Benutzername vom Twitter Account und ein Titel eingeben werden. Außerdem ist festzulegen, wie viele Twitter Postings in die Social Media Bar übernommen werden sollen.

Wichtig: Nachdem man alle Einstellungen erledigt hat muss man im Widget selbst noch speichern, ansonsten werden die Änderungen nicht übernommen. Ich hoffe ich konnte euch das Plugin ein wenig näher bringen. Fragen oder Kritik bitte gerne in den Kommentaren!

Meine Einschätzung: Super Plugin! Einfach zu bedienen und hat mir schon einige Klicks und „Follower“ gebracht. Auf jeden Fall testen!

Article by Michael Boenigk / Blog / Social Media, Wordpress, Wordpress Plugins, Wordpress Themes 2 Comments

About Michael Boenigk

Michael ist Wordpress Fanatiker, SEO-Begeisterter und Blogger. Mit mehreren Jahren Erfahrung im Online Business, teilt er auf Rankpress.de seine Erfahrungen und Tipps in Bezug auf Wordpress, SEO, Growth-Hacking, Aufbau von Nischenwebseiten und Blogging.

Comments

  1. Markus says

    7. Juni 2012 at 11:33

    Eine gute Rezension! Schader nur, dass dieses Plugin keinen Xing-Button anbietet. Man muss sich wohl nach anderen SM-Plugins umschauen.

    Antworten
    • Michael says

      7. Juni 2012 at 11:41

      Hi Markus,
      ich habe es noch nicht versucht, aber theoretisch lässt sich auch ein Custom Anbieter einbauen. Wäre vielleicht mal einen Versuch wert.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Empfehlungen *

  • Das beste WordPress Affiliate Theme
  • Der beste WordPress Backup-Service
  • Kostenloser Ranktracker
  • Das beste Backup-Plugin für WordPress
  • Extrem Stylische WordPress Themes
  • Qualitativ hochwertige WordPress Themes

Werbung

WordPress Affiliate Theme

Neues aus dem Blog

Elegant Themes mit 25% Rabatt in der Cybermonday-Woche

Der US-Amerikanische Wordpress Theme Anbieter bietet in der gesamten Cybermonday … [Weiterlesen...]

  • WordPress Angebote zum Blackfriday / Cybermonday 2017
  • 4 SEO-Tipps für bessere Rankings im Jahr 2017
  • Ausgewählte WordPress Cybermonday 2016 Deal´s

Die besten Artikel zum Thema Wordpress

  • WordPress Sidebar Optimierung
  • Domain Projektierung mit WordPress
  • WordPress Backup – So geht´s
  • WordPress SEO Kompendium
  • Studiopress Themes

Die besten Artikel zum Thema SEO

  • Onpage.org Testbericht
  • Kostenlose SEO Tools
  • Überblick zu Meta-Tags
  • Google Authorship (rel=author)
  • Überschriften Optimierung
  • Domain Auswahl

Themen auf Rankpress.de

SEO Wordpress Genesis

Themen im Blog

Affiliate Blogging Genesis Framework Hosting Linkaufbau Online-Marketing Onpage SEO SEO SEO-Tools Social Media Wordpress Wordpress Plugins Wordpress Themes

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • * Transparency

Rankpress auf Google+

Google+

Noch ein paar Links

  • Blog
  • Reviews
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress

Urheberrecht © 2022 · Education Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Log in