• Elegant Themes Praxistest
  • Studiopress Themes
  • WordPress Backup
  • Top WordPress Plugins
  • Divi Theme
  • WordPress Affiliate Theme
  • SEO-Tools
    • Pagerangers
    • OnPage SEO-Tool
    • Rank Tracking
    • Facebook Like Analyse
    • PageSpeed Tools
    • Suggest / W-Fragen Tool
    • XOVI SEO-Suite
    • Onpage.org

RankPress

Hier geht´s UP!

  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress
Rankpress » Blog » Sind mehrfache H1 Tags bei Studiopress HTML 5 Themes okay?

26. März 2014

Sind mehrfache H1 Tags bei Studiopress HTML 5 Themes okay?

Seit dem Update des Genesis Frameworks auf Version 2.0, sind bereits einige alte Themes auf HTML 5 umgeschrieben worden. Beim Testen von den neuen HTML 5 Themes habe ich festgestellt, dass bei einigen doppelte H1 Tags genutzt werden.

Diese Vorgehensweise zur Strukturierung von Webseiten ist im Bereich der Suchmaschinenoptimierung eher unüblich. Ich war Anfangs etwas verwirrt, wird doch normalerweise nur ein H1 Tag pro Webseite genutzt. Doch die Webdeveloper Toolbar zeigt mit folgendes:

Zwei H1 Überschriften auf einer HTML Seite
Zwei H1 Überschriften auf einer HTML Seite

Wie man auf dem Bild sieht, sind sowohl der Titel des Blogs (in diesem Fall ein lokaler Testserver), als auch der Titel des Beitrags mit H1 ausgezeichnet.

Studiopress hat bei der Entwicklung der HTML 5 Themes einen SEO Audit von Greg Boser und Joost de Valk (besser bekannt als Yoast) durchgeführt. Sowohl Greg als auch Yoast sind in der SEO Szene bekannt und kennen sich bestens aus. Die Jungs werden sich bei den doppelten H1 Tags etwas gedacht haben.

Durch  HTML 5 und die semantische Struktur der Webseite sind mehrere H1 Tags kein Problem bei der Suchmaschinenoptimierung. Der Google-Algorithmus kann erkennen, dass sich die H1 Tags auf unterschiedliche Bereiche der Webseite beziehen. So ist der Titel des Blog beispielsweise im Bereich „header“ untergebracht und wird nach Schema.org als „WPHeader“ ausgegeben. Der Titel des Beitrags außerhalb des „header“-Bereichs der Webseite ausgegeben. Dadurch kann Google die Struktur der Webseite trotz mehreren H1 Überschriften erkennen und entsprechend verwerten.

Die „normale“ Struktur wiederherstellen

Es ist vielleicht ein bisschen altmodisch, aber viele Webmaster schwören weiterhin auf eine saubere Struktur der Überschriften nach dem alt bewährten Konzept. Das ist bei den Themes von Studiopress kein Problem und geht ganz einfach. Ein Klick in den SEO Optionen des Themes aktiviert die „alten“ Überschriften. Die Option findet man unter „Genesis -> SEO Settings -> Section Headings“.

So schaltet man die doppelten H1 Tags ganz einfach wieder ab
So schaltet man die doppelten H1 Tags ganz einfach wieder ab

Wer das SEO Plugin von Yoast im Einsatz hat, wird gar nicht erst auf doppelte H1 Tags aufmerksam. Das Plugin ändert die Einstellung automatisch, sodass auf jeder Seite nur ein H1 Tag steht. Man muss sich also gar nicht mit der Einstellung beschäftigen. Leider scheint es keine Funktion zu geben, auf die semantische HTML 5 Struktur umzustellen.

Fazit

Mehrere H1 Tags auf einer HTML Seite sehen zwar komisch aus, müssen aber nicht schlecht sein. John Müller zum Beispiel bestätigt, dass Google durchaus in der Lage ist, eine semantische HTML 5 Struktur korrekt zu interpretieren. Und auch Matt Cutts hat ist bereits in einem Video darauf eingegangen, dass mehrere H1 Tags nicht grundsätzlich schlecht sind.

Allerdings sollte man H1 Tags in Maßen einsetzen und auch nur dort, wo sie wirklich Sinn machen. Alles andere würde Google als Webspam einstufen.

Zum Schluß eine Frage die mich persönlich interessiert: Habt ihr Webprojekte die HTML 5 und mehrere H1 Tags nutzen? Wenn ja, laufen die Webseiten gut oder würdet ihr die „alte“ Überschriften Struktur bevorzugen?

Article by Michael Boenigk / Blog / Blogging, Genesis Framework, SEO, Wordpress Themes 2 Comments

About Michael Boenigk

Michael ist Wordpress Fanatiker, SEO-Begeisterter und Blogger. Mit mehreren Jahren Erfahrung im Online Business, teilt er auf Rankpress.de seine Erfahrungen und Tipps in Bezug auf Wordpress, SEO, Growth-Hacking, Aufbau von Nischenwebseiten und Blogging.

Comments

  1. SEOCouch - Heiko says

    26. März 2014 at 11:37

    Wie du in deinem Artikel bereits angemerkt hast, ist es bei HTML5 mehreren Elementen möglich eine „h1-Auszeichnung“ zu erhalten, sofern sie in unterschiedlichen Sektionen wie bspw. header, article, footer oder aside untergebracht sind. Das „Problem“ was ich dabei sehe, ist das Google die h1-Überschriften dann aufgrund ihrer Zugehörigkeit unterschiedlich gewichten kann. Denn seien wir mal ganz ehrlich, warum soll Google eine h1 in einer Marginalspalte, einem Kopfelement mit Logo, Claim und Navigation oder im Footer gleichgewichten mit einer h1-Überschrift die zu einem Artikel gehört? Bei allen Nachteilen die eine Mehrfachnennung bringen könnte, aber bis dato nicht bringt, stellt sich doch die Frage ob es überhaupt Sinn macht bzw. Vorteile in Bezug auf das Ranking bringt, sie überhaupt mehrfach zu verwenden.

    Antworten
  2. Wordpress Tutorials - Elvio says

    5. April 2014 at 12:30

    @Heiko
    Ich für meinen Teil benutze seit eh und je nur eine H1 Überschritt. Mit den anderen H-Überschriften, kann man dann schon etwas flexibler umgehen. Allerdings sollte man vermeiden zu viele davon auf einer Seite zu verwenden. H2 überschritten werden z.B. gern in Shops in den Sidebars verwendet. Da kann es schnell mal vorkommen, das man dann 10 oder mehr davon auf einer Seite zu stehen hat.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Empfehlungen *

  • Das beste WordPress Affiliate Theme
  • Der beste WordPress Backup-Service
  • Kostenloser Ranktracker
  • Das beste Backup-Plugin für WordPress
  • Extrem Stylische WordPress Themes
  • Qualitativ hochwertige WordPress Themes

Werbung

WordPress Affiliate Theme

Neues aus dem Blog

Elegant Themes mit 25% Rabatt in der Cybermonday-Woche

Der US-Amerikanische Wordpress Theme Anbieter bietet in der gesamten Cybermonday … [Weiterlesen...]

  • WordPress Angebote zum Blackfriday / Cybermonday 2017
  • 4 SEO-Tipps für bessere Rankings im Jahr 2017
  • Ausgewählte WordPress Cybermonday 2016 Deal´s

Die besten Artikel zum Thema Wordpress

  • WordPress Sidebar Optimierung
  • Domain Projektierung mit WordPress
  • WordPress Backup – So geht´s
  • WordPress SEO Kompendium
  • Studiopress Themes

Die besten Artikel zum Thema SEO

  • Onpage.org Testbericht
  • Kostenlose SEO Tools
  • Überblick zu Meta-Tags
  • Google Authorship (rel=author)
  • Überschriften Optimierung
  • Domain Auswahl

Themen auf Rankpress.de

SEO Wordpress Genesis

Themen im Blog

Affiliate Blogging Genesis Framework Hosting Linkaufbau Online-Marketing Onpage SEO SEO SEO-Tools Social Media Wordpress Wordpress Plugins Wordpress Themes

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • * Transparency

Rankpress auf Google+

Google+

Noch ein paar Links

  • Blog
  • Reviews
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress

Urheberrecht © 2022 · Education Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Log in