Deutschland ist Weltmeister! Die Fußball WM 2014 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Grillen mit Freunden, das ein oder andere Bierchen und viel Fußball gucken, dass stand in den letzten Wochen fast täglich auf dem Plan. Jetzt kommt wieder der Alltag, auch für uns Webmaster. Zehn Dinge konnte ich aus der WM 2014 für mich mitnehmen und auf meine Webprojekte umsetzen.

#1 Die Standards nicht vernachlässigen
Es war eine Weltmeisterschaft der Standards. Unfassbar viele Tore sind aus Standardsituationen wie Ecken und Freistößen gefallen. Jogi Löw und seine Jungs haben das extra vorher trainiert und das hat sich ausgezahlt.
Das können wir Webmaster auch. Anstatt jedes neue Projekt gleich mit gekauften Backlinks voll zu spammen, weil dadurch ja schnelle Erfolge zu sehen sind, sollten wir uns wieder mehr auf die Standards konzentrieren. Ordentliche Strukturierung, Optimierung der User Experience und eine vernünftige Onpage Optimierung gehört zu den Basics und darf nicht vernachlässigt werden.
#2 Ausdauer zahlt sich aus
Wie lange mussten wir bei dem ein oder anderen Spiel auf ein Tor warten? Es kam mir manchmal wie eine kleine Ewigkeit vor. Aber am Ende hat sich das Warten doch gelohnt.
So ist das manchmal auch bei Webprojekten. Ausdauer zahlt sich irgendwann aus. Bessere Rankings gibt es nicht nach drei Tagen. Darauf muss man manchmal lange warten und viel Energie investieren damit es am Ende doch fluppt. Mit Ausdauer und viel Arbeit wird auch deine Webseite am Ende erfolgreich.
#3 Analysiere deine Konkurrenz
7:1 gegen Brasilien. Was haben wir gejubelt. Und wer hatte sich so ein Ergebnis vorstellen können? Klar Neymar ist ausgefallen und Silva auch. Aber ich glaube das es letzten Endes auch an einer überragenden Konkurrenz Analyse lag. Die Konkurrenz analysieren, dass müssen auch wir Webmaster machen.
Manchmal reicht es nicht, die eigene Webseite zu optimieren. Man muss auch die Konkurrenz analysieren. Was macht Konkurrent A besser als ich? Warum hat Konkurrent B so viele Backlinks und wo kommen die her? Die daraus gewonnenen Rückschlüssen sind wertvoll!

#4 Wachse über dich hinaus
Thomas Müller ist ein Phänomen. Der läuft und läuft und läuft. In nicht nur einem Spiel ist er über sich hinausgewachsen und hat alles für das Team gegeben.
Ein gutes Learning für uns Webmaster und SEO´s. Wenn man scheinbar in einer Sackgasse angekommen ist, muss man über sich hinauswachsen. Etwas neues probieren, etwas gut funktionierendes vielleicht verändern oder einfach mit neuem Herzblut an die Sache gehen. Das führt oft zu neuen Denkanstößen und neuen Sichtweisen.
#5 Probier mal was neues
Wie oft habe ich in dieser WM Spiele gesehen, wo durch eine kleine Einwechselung etwas großes vollbracht wurde. Andre Schürrle hat als Joker einige Tore nach der Einwechselung erzielt.
Manchmal müssen auch wir Webmaster mal etwas neues probieren. Altbekanntes muss man vielleicht mal hinter sich lassen und etwas völlig neues probieren und dadurch über den Tellerrand blicken. Man könnte seiner Webseite mal eine individuelle Sidebar verpassen. Oder man könnte mal die Menüstruktur verändern. Was man auch tut, man muss die festgefahrenen Strukturen sprengen und mal was neues ausprobieren.

#6 Kleine Veränderungen zeigen große Wirkung
Phillipp Lahm als rechter Verteidiger? Oder doch im Defensiven Mittelfeld? Manchmal zeigen kleine Veränderungen große Wirkung. Im genannten Beispiel spielte die deutsche Mannschaft nach der Umstellung wie ausgewechselt.
Wir Webmaster und SEO´s müssen auch manchmal Kleinigkeiten verändern. Den Pagespeed etwas verbessern oder die Struktur etwas anpassen. Manchmal ist es nur eine eigene IP Adresse für die Webseite. Die Wirkung kann enorm sein.
#7 Viele einzelne Faktoren ergeben ein großes ganzes
Individuelle Klasse ist wichtig, dass ist nicht zu bestreiten. Aber erst wenn aus den individuellen Spielern ein Team wird, kann etwas großes vollbracht werden. Das ist in der WM 2014 mehr als deutlich geworden. Das Team hat am Ende funktioniert!
Struktur, Onpage SEO, Offpage SEO, Domainauswahl, Hosting, Content, Strategie, Konzept, Social Media, Seeding und Design (zufällig 11 Punkte :-)). Die einzelnen Kleinigkeiten zusammen, ergeben am Ende ein großes Ganzes. Und das große Ganze kann zu etwas ganz besonderem werden.
#8 Das Runde muss ins Eckige
Wie sagte doch Per Mertesacker: „Wat wollen sie denn? Wollen sie dat wir schön spielen oder wollen sie dat wir weiterkommen?“ Effizienz ist wichtig. Schön spielen reicht leider nicht. Am Ende ist Fußball doch ein Ergbnisssport.
Auch mit einem Webprojekt muss man irgendwann punkten. Eine gute Idee reicht manchmal nicht. Das Konzept muss sich tragen, dass gilt besonders für Affiliate Seiten. Sören Eisenschmidt hat in einem Artikel vor einigen Tagen berichtet, dass er einige Affiliate Projekte dicht gemacht hat. Vor allem wenn die langfristige Motivation fehlt, muss man manchmal unangenehme Entscheidungen fällen. Das bedeutet: Ziele definieren und dann auch daran festhalten.
#9 Manchmal muss man bis zum Elfmeterschießen warten
Bei vielen Spielen mussten wir bis zum Elfmeterschießen warten, bis endlich Action aufkam. Das ist auch bei vielen Webprojekten so. Manchmal dauert es Jahre bis ein endlich „ein Schuh draus wird“. Manchmal kommt es uns aber auch nur wie Jahre vor. Das führt zum 10. und letzten Punkt:
#10 Niemals aufgeben!
Lange kämpfen, viel Ausdauer und manchmal ein bisschen zittern. Und am Ende hat sich dann doch gelohnt. Deutschland ist Weltmeister 2014. Niemals aufgeben war die Devise. Wie oft musste Bastian Schweinsteiger gestern Abend wieder aufstehen? Das hat schon beim Zuschauen weh getan. Und manchmal werden aus 90 Minuten auch mal 120 Minuten.
Wenn man ein Projekt hat, in dem Herzblut und viel Arbeit geflossen ist, dann sollte man niemals aufgeben sondern immer am Ball bleiben. Irgendwann lohnen sich die Anstrengungen und aus etwas kleinem wird etwas großes und schönes! Die Devise „Nicht aufgeben“ gilt übrigens auch für alle Teilnehmer des Xovilichter SEO-Contests.
Übrigens: Für alle Statistik Fans hat sich der Martin Mißfeldt ins Zeug gelegt und ein wunderbare Infografik zur WM 2014 gebastelt, da lohnt sich ein Blick drauf.
In diesem Sinn: Deutschland ist Weltmeister 2014! Gratulation von meiner Seite.
[…] 10 Learnings für SEO´s und Webmaster: Zehn Dinge, die man im Zusammenhang mit der WM 2014 für Webprojekte mit auf dem Weg nehmen kann, zeigte Michael Boenigk. Ob es darum geht „Standards nicht zu vernachlässigen“, die Konkurrenz zu analysieren oder einfach mal „neues auszuprobieren“, man kann so einiges vom DFB lernen: rankpress.de. […]