Am 7. September 2016 veröffentlichte die Firma Elegant Themes das neuste Update ihres Divi-Themes. Das neuste Update des Divi-Themes bringt ganz erstaunliche Funktionen mit sich. Herz des Updates ist die visuelle Bearbeitung des Themes in einem Live-Modus. Buttons, Slider und weitere Elemente können per Drag & Drop verschoben werden. In dem Artikel erfahrt ihr, warum das neue Update des Divi-Theme´s vielleicht die "Wordpress-Theme-Welt" umkrempeln wird.
WordPress ist das meistgenutze CMS der Welt. Millionen von Webseiten setzen auf den stabilen und simplen Code des CMS. Aber einen Nachteil hatte WordPress schon immer. Wer keine intensiven Kenntnisse von PHP, CSS und Html hat, kann praktisch keine Veränderungen am Design vornehmen. Klar, es gibt tausende von Designvorlagen aber auch diese bieten eben nur die vorgefertigten Design-Elemente. Wer wollte nicht schon mal ein kleinen Button einfügen, oder hier und dort ein kleines Infokästchen ergänzen.

Angebot wie WIX oder Jimdo werden für Anfänger deswegen immer interessanter. Design-Elemente können wahllos umher geschoben werden. Webseiten bauen ist nicht mehr als Drag & Drop. Findige WordPress Entwickler reagierten darauf mit anpassbaren Designvorlagen. Produkte wie der Visual Composer, Beaver Builder, SiteOrigin Page Builder und ähnliche Plugins erblicken das Licht der Welt. Die Produkte sind mal besser und mal schlechter. Die Seiten werden oft im Zeilen-Layout zusammengestückelt und nach dem hundertsten Mal speichern und im Livemodus betrachen war man dann zufrieden mit dem Design.
Das Divi-Theme mit der Version 3.0 * verändert nun einiges. Kompliziertes Denken, tausend Mal speichern und ewige Ladescreens gehören der Vergangenheit hat. Du kannst deine Webseite Live bearbeiten und das fertige Design Live betrachten. Im folgenden einige geniale Neuerungen des Divi 3.0 Updates.
Design Aspekte visuell anpassen - Live
Mit der intuitiven Oberfläche des visuellen Editors können sämtliche Design Elemente der Webseite live geändert werden. Außenabstände, Innenabstände, Farben, Schatten, Schriftarten und Größen, das Hinzufügen von Spalten, und viele andere Möglichkeiten können direkt auf der Webseiten geändert werden. Ohne weiteres Speichern sind die Auswirkungen sichtbar. Auch Elemente wie Bilder, Buttons, Call to Actions, Icons, Slider und weitere Elemente können live in die Webseite integriert und angepasst werden.

Contentobjekte können einfach per Klick angepasst werden . Einfacher geht es nicht!
Durch einen Klick auf das Design-Element öffnet sich eine Einstellungsbox. In dieser kann man sämtliche Eigenschaften des Objekts anpassen. Änderst du zum Beispiel die Größe der Schriftart, siehst du das Ergebnis sofort auf deiner Seite. Du hast also sofort einen Überblick darüber, wie sich dein Seitendesign durch eine Änderung entwickelt.
Das neue Divi-Theme mal ausprobieren?
Du kannst dir ganz einfach alle Funktionen des Divi-Themes auf der Testseite ansehen und in Ruhe ausprobieren. Ich garantiere Begeisterung 🙂
Die Anpassung von Textinhalten funktioniert ebenfalls intuitiv. Einfach den entsprechenden Text anklicken und dann ergänzen. Textpassagen können markiert und dann verändert werden. Textgröße, Art, Stil sowie diverse weitere Funktionen lassen sich einfach ändern.

TExt können durch einen Klick ergänzt oder in Art und Stil verändert werden
Durch einen Klick auf das kleine + Button, kannst du ein neues Element oder gleich eine neue Zeilen hinzufügen und diese dann mit weiteren Elementen ausstatten. Zeilen und Objekte können durch einfaches Drag & Drop verschoben werden. Wenn der Slider also mal wieder optisch nicht passt, kannst du diesen einfach um ein paar Zeilen verschieben.
Übrigens: Die Abstände von Objekten kannst du einfach mit der Maus aufziehen.

Für mobile Endgeräte optimieren - Live und mit Stil
Eine Webseite, die nicht für Mobile Endgeräte optimiert ist, gehört ins Museum. Responsive Themes gibt es schon länger, aber leider konnte man das Verhalten nicht steuern. Sprich: Das responsive Verhalten eines WordPress Themes ist extrem starr.
Genial! Divi 3.0 revolutioniert die WordPress Themes #Divi3
Das ändert sich mit dem neuen Divi 3.0 Update. Mit zwei Mausklicks lässt sich die Webseite in den Smartphone- oder Tablet-Modus schalten. Dort kannst du dann zum Beispiel die Schriftgröße extra für das entsprechende Gerät verändern. Dadurch gönnst du deinen Lesern eine extra Portion Komfort.

Verändere das responsive Verhalten deiner Webseite
Das (beinahe) unsichtbare Interface des Divi-Themes
Das Interface das Divi-Themes ist extrem flexibel und fast schon unsichtbar. Es öffnet sich mit einem Klick, du kannst es verschieben und in seiner Größe ändern. Das ist wichtig, denn gerade wenn du die Ergebnisse deiner Einstellungen live ansehen willst, wäre ein überdimensionales Menü einfach nur störend.

Das Interface lässt sich in der Größe und Position anpassen. Es kann auch Rechts oder Links verankert werden.
Genial ist auch die Instand Undo und die Redo Funktion. Passiert einmal ein kleiner Fehler, kannst du diesen gleich wieder Rückgängig machen. Noch genialer ist allerdings die Wiederherstellung von Revisionen. Innerhalb des Menüs kannst du dir ganz einfach einen Änderungsverlauf anzeigen lassen und dann innerhalb der Zeitpunkt hin und zurück springen.
Gut zu wissen!
Mit dem Divi 3.0 - Theme kannst du nicht nur Elemente aus dem Inhalt deiner Seite bearbeiten. Du kannst sämtliche Aspekte des Divi-Themes, also auch Sidebar, Header und Logo sowie den Footer bearbeiten.
Diese Funktion zeigt nicht zuletzt, wie flüssig das Theme läuft. Änderungen werden praktisch sofort wiederhergestellt.
Preise, Support und Lizenzen
Elegant Themes bietet für seine Produkte mehrere Preismodelle.
Das "Personal"-Paket für die Themes
Das "Developer"-Paket für Themes und Plugins
Das "Lifetime Access" - Paket für den einmaligen Preis
Die Lizenzierung und den Support möchte ich hier noch mal ganz exclusiv ansprechen. Denn beides hebt Elegant Themes deutlich von seiner Konkurrenz ab.
Jedes Theme-Paket beinhaltet die Lizenz für eigene als auch für Kundenprojekte. Einmal gekauft kannst du also auch deine Kunden mit den Designvorlagen ausstatten. Das finde ich einen extrem fairen Schachzug von Elegant Themes. Solche Lizenzen kenne ich von anderen Themeanbietern leider nicht.
Auch der Support ist, gelinde gesagt, genial! Ich habe schon gefühlt tausend verschiedene Fälle gehabt, wo etwas nicht so funktioniert hat wie ich es wollte. Der Support hilft extrem schnell, macht seine Sache sehr gut und hilft sogar über den Standard Support hinaus mit Code-Beispielen. Das kann ich nur loben!
Mein Fazit zum Divi 3.0 Update
Ich bin schon länger ein großer Freund der Elegant Themes. Ich habe vor einigen Jahren bereits ein umfangreiches Review zu Elegant Themes geschrieben. Mit dem Divi-Theme Update auf Version 3.0 hat sich Elegant Themes allerdings auf ein ganz neues Level von Komfort und Style gehoben.
Änderungen im Design live zu sehen ist ein ganz neues Gefühl beim designen einer Webseite - es fühlt sich fast ein wenig magisch an. Auch der Zeitfaktor ist nicht zu unterschätzen. Ewiges speichern und reloaden sind endlich Schnee von gestern. Allein beim Erstellen eines einzelnen Blogpostings spart dir das visuelle editieren enorm viel Zeit.
Das neue Divi-Theme mal ausprobieren?
Du kannst dir ganz einfach alle Funktionen des Divi-Themes auf der Testseite ansehen und in Ruhe testen. Ich garantiere Begeisterung 🙂
Einer meiner stärksten Gründe für das Divi-Theme ist die Tatsache, dass du nicht nur den Inhalt von Seiten bzw. Artikel gestalten kannst. Du kannst ALLES nach deinen Wünschen anpassen. Header, Sidebar, Footer oder Contentbereich - Jedes Element kann verschoben editiert und angepasst werden. Wir sprechen also nicht über einen simplen PageBuilder. Divi 3.0 ist eigentlich ein ThemeBuilder. Und das macht das Divi-Theme so einzigartig.
Mit dem Divi 3.0 Theme kannst du deine Webseite auf einfachste Weise verändern; aber nicht nur die eigenen Webseiten. Mit dem Divi-Theme kannst du für deine Kunden genau die Webseite bauen, die diese wünschen. Ein Kasten hier, ein Button dort und fertig ist die Webseite nach Kundenwunsch.
Meine Wertung für das Divi-Theme:
Also um es mal kurz und knapp zu formulieren: Ich finde das Update auf Version 3.0 hat es absolut in sich. Das Divi-Theme ist einfach zu bedienen, bietet eine moderne und intuitive Bearbeitung aller wichtigen Elemente und läuft flüssig sowie stabil.
Limitierte Sonderaktion für euch
Hier kannst du dir 20% Rabatt auf das geniale Divi 3.0 WordPress Theme sichern #divi3
Als Premium Affiliate von Elegant Themes habe ich die Möglichkeit euch 20% Rabatt auf das "Developer"-Paket von Elegant Themes zu schenken. Der Link wird wie gesagt nur eine kurze Zeit gültig sein. Danach kostet das Paket von Elegant Themes wieder 89 $.
Deine Meinung? Dir gefällt das Divi 3.0 Update? Hast du Fragen? Dann immer her mit deinem Kommentar!
Guten Tag Herr Boenigk.
sehr schöner Beitrag, aber eine Frage habe ich zu Divi doch noch. Mein Hauptproblem bei solchen „Baukästen“ ist, dass ich keinen Code mehr nachträglich einfügen kann. (Z.b. Java). Soweit ich weiß geht das bei Divi auch nicht, oder?
Mit freundlichen Grüßen
C.Arndt
Hallo Christoph,
danke für deinen Kommentar auf Rankpress.de. Du kannst natürlich auch im Divi-Theme Javascript Code einfügen, dass ist kein Problem. In den Optionen gibt es einen Menüpunkt „Integration“. Darunter kannst du sowohl Code im Header als auch im Footer integrieren und ausführen. Zum Beispiel der Google Analytics Tracking Code kann damit sehr einfach integriert werden.
Grüße
Micha
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort Michael! vG
Guten Tag Herr Boenigk,
ich suche für unsere Schulhomepage ein gutes Frontend, mit dem auch weniger versierte Kollegen/-innen Inhalte einstellen können. Der Divi-Builder scheint mir dafür am besten geeignet.
Da das Budget von Schulen für Software sehr eingeschränkt ist, möchte ich am liebsten nur das Personal-Paket erwerben. Was passiert aber nach einem Jahr, wenn wir die jährliche Gebühr nicht mehr zahlen? Sind dann alle Erweiterungen gesperrt oder entfallen dann nur Support und Updates? In meiner Schule dürfte es sehr schwierig werden, rund 250 Euro für die Homepage durchzubringen. Ein für öffentliche Einrichtung vergünstigtes Paket konnte ich nicht finden.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Gerald
Hi Gerald,
soweit ich weiß kannst du die Themes dann weiter benutzen, allerdings nicht mehr updaten. Da muss ich allerdings schwer von abraten. Themes ohne Updates weiter zu benutzen ist ein sehr hohes Sicherheitsrisiko. Mit den Updates werden ja häufig auch kritische Sicherheitslücken geflickt. Ich würde dann in deinem Fall lieber zu einem günstigeren Theme raten, dass dann aber auf dem aktuellen Stand gehalten wird.
Grüße
Micha
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Welches Theme bzw. genauer gesagt, welchen günstigen Builder mit vergleichbarer, einfacher Benutzungsoberfläche könntest du empfehlen?
Hi Gerald,
das kommt ganz drauf an was du brauchst. Das Divi Theme „builded“ ja das ganze aussehen, nicht nur Seiten / Artikel. Ich würde ein ganz normales, starres Theme nehmen und dann den ThriveThemes Builder oder den Visual Builder nutzen um die Artikel zu stylen.
Grüße
Micha
Hallo.
Toller Beitrag! 😉
Hat das Theme ein Child Theme dabei??
Hi Denis,
von Haus aus glaube ich nicht. Aber du kannst auf jedenfall per Plugin oder manuell ein ChildTheme anlegen, dass ist kein Problem.
Grüße
Micha
Interessiert habe ich deinen Beitrag gelesen. Mich würde interessieren, ob du dich schonmal mit dem BeTheme beschäftigt hast und sie ein wenig vergleichen könntest 🙂
Moin Chris,
bisher noch nicht. Aber ich habe bereits öfters von dem Theme gelesen. Vielleicht schaue ich mir das mal genauer an. Stay tuned 😉
Grüße
Micha
Hi Michael,
ich beschäftige mich erst seit kurzem mit DIVI, besser gesagt : ich habe ein paar Videos auf Youtube angeschaut.
Ich frag jetzt mal direkt: das Paket für für 89 € (zahlbar jährlich) ist eine Art Miete? Ich kann damit soviel Webseiten erstellen wie ich möchte, auch für Kunden? Benötige ich dann noch ein Theme oder ist das DIVI dann das Theme?
Ich hab schon mit Visualcomposer gearbeitet,und gekauften Thmes, habe aber mit dem Service in engl. Sprache so meine Probleme. Divi betreut in deutscher Sprache?
Sicher fallen mir noch mehr Fragen ein,aber ich verfolge mal hier den Werdegang.
Danke und Grüße Marianne