• Elegant Themes Praxistest
  • Studiopress Themes
  • WordPress Backup
  • Top WordPress Plugins
  • Divi Theme
  • WordPress Affiliate Theme
  • SEO-Tools
    • Pagerangers
    • OnPage SEO-Tool
    • Rank Tracking
    • Facebook Like Analyse
    • PageSpeed Tools
    • Suggest / W-Fragen Tool
    • XOVI SEO-Suite
    • Onpage.org

RankPress

Hier geht´s UP!

  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress
Rankpress » Blog » Das Jahr 2013 – Die Dunkle Bedrohung

21. Dezember 2012

Das Jahr 2013 – Die Dunkle Bedrohung

Seit einigen Wochen liest man in vielen Blogs von Rückblicken auf das Jahr 2012 und Prophezeiungen für das Jahr 2013. Es tut sich viel und auch ich möchte einen kleinen Blick in die Zukunft werfen. Mit welcher „dunklen Bedrohung“ werden wir Webmaster im Jahr 2013 zu kämpfen haben?

Das Jahr 2013 wird gerade im Bereich SEO und Online-Marketing neue Aspekte ans Tageslicht befördern. Was wird Neues kommen? Wie werden sich die Suchmaschinen im Jahr 2013 entwickeln? Wie wird sich SEO entwickeln?

Facebook Suchmaschine?

In vielen Blogs wird bereits wild spekuliert, wann Facebook denn nun endlich eine Suchmaschine präsentiert. Ich denke die Facebook-Suchmaschine ist zwar geplant ist, dass es wohl noch etwas dauert, bis zu ihrem Start. Meine Aussage stütze ich auf mehrere Schlussfolgerungen.

Zum einen denke ich, dass eine Suchmaschine nur dann eine echte Chance hat, wenn sie in direkte Konkurrenz zu Google treten kann. Das kann aber nur dann der Fall sein, wenn das Projekt bis ins kleinste Detail durchgeplant ist und auch vollständig funktioniert.

Nehmen wir an, Facebook würde tatsächlich eine eigenständige Suchmaschine auf den Markt werfen. Wie würde diese Suchmaschine die Probleme lösen, vor denen auch Google steht? Wie würde Facebook gegen Spam und die vielen nutzlosen Affiliate Seiten vorgehen? Mit welchen Kriterien würde Facebook Webseiten bewerten – vielleicht auch an Hand von Backlinks?  All diese Fragen müssen geklärt sein, bevor ein solches Konzept aufgeht.

Und daneben muss bedacht werden: Facebook hat noch lange nicht die nötige Erfahrung, um ein solches Projekt als direkten Konkurrenten zu Google stemmen zu können.

Am Beispiel von Bing kann man gut erkennen, dass nichtdas Starten einer Suchmaschine das Problem ist. Die Herausforderung liegt vielmehr darin, die Suchmaschine so gut zu positionieren, dass diese in Konkurrenz zu Google treten kann.

Google 2013

Auch Google wird sich 2013 weiterentwickeln. Und ich denke, es ist bereits abzusehen, in welche Richtung sich Google bewegt. Weiterhin wird Google darum kämpfen, den Suchenden möglichst gute Suchergebnisse bieten zu können. Dazu muss Google „Herr des Spams“ werden. Deswegen wird Google auch im Jahr 2013 den Fokus auf den Content einer Webseite richten.

Da Suchmaschinen bisher noch nicht erkennen können, wie gut ein Text inhaltlich ist, sind sie weiterhin auf externe Faktoren angewiesen. Wie oft wird ein Text geteilt? Wie wird dieser im Social Web bewertet? Wie lange bleibt ein Leser auf der Webseite um den Text zu lesen? All das sind bereits wichtige Faktoren.

Content bleibt auch im Jahr 2013 King
Content bleibt auch im Jahr 2013 King

Ein weiterer entscheidender Punkt wird die Vertrauenswürdigkeit einer Webseite sein. Die Verknüpfung des Google-Authorship-Markups mit einem Text wird an Gewicht zulegen. Außerdem werden Marken eine entscheidende Rolle spielen. Denn Google scheint die Vertrauenswürdigkeit einer Marken-Domain deutlich höher zu bewerten, als die einer Keyword-Domain. Auch in diesem Bereich werden wir im Jahr 2013 noch mit einigen Neuerungen rechnen dürfen.

Und in diesem Zusammenhang wird auch Google+ eine große Rolle spielen. Google+ wird noch mehr in die Suchergebnisse eingreifen, als es das jetzt schon tut. Denn die Verbindung

AuthorRank
Der Google AuthorRank

eines Textes im Internet mit dem Autor, ist ein wichtiger Schritt für Google.

Für Webmaster stellt sich die Frage: Binde ich mich an Google und tue, was Google vorschreibt? Oder versuche ich mich langsam von der Suchmaschine zu lösen und meine Leser über andere Wege zu erreichen und zu binden?

SEO und Online-Marketing

Nach diversen „SEO ist tot“-Artikeln im Jahr 2012 haben wohl alle gemerkt, dass SEO lebt, es hat sich nur verändert. Eine Entwicklung des Marktes führt auch zu einer Entwicklung im Bereich Suchmaschinen-Optimierung. SEO wird sich langsam vom reinen Linkaufbau wegbewegen. Stattdessen werden wieder die Menschen in den Fokus rücken. Denn darum geht es doch bei der Suchmaschinen-Optimierung! Es geht darum, einen Menschen über eine Suchmaschine auf die eigene Webseite zu führen und diesen dort zu einer Aktion zu bewegen.

Deswegen werden die Begriffe SEO und Online-Marketing im Jahr 2013 weiter zusammenwachsen. Ich bin gespannt wie sich der Markt dieser Situation anpassen wird.

Weiterhin denke ich, dass sich SEO auch im technischen Bereich verändern wird. Backlinks spielen nach wie vor eine entscheidende Rolle beim Ranking von Webseiten. Ich denke, dass Backlinks in ihrer Bedeutung ein wenig verlieren werden, zu Gunsten von anderen Faktoren. Vor einiger Zeit habe ich bereits in drei Artikeln darauf aufmerksam gemacht, dass Suchmaschinen nach anderen Faktoren für die Bewertung einer Webseite suchen.

Google BrandRank
Der Google BrandRank

In dem Artikel „Der Google BrandRank – Bald ein wichtiger Faktor“ habe ich mir Gedanken über ein neues Bewertungssystem für Webseiten gemacht. In dem Artikel „Der Google BrandRank im Detail“ habe ich diese Gedanken verfeinert. Mit dem Artikel „AuthorRank und BrandRank – Langsam schließt sich der Kreis“ habe ich dann entsprechende Schlussfolgerungen gezogen.

Natürlich ist es reine Spekulation, ob der BrandRank im Jahr 2013 mehr Einfluss gewinnen wird. Aber ich glaube, es war Eric Schmidt der vor einiger Zeit sagte: „Marken sind nicht das Problem, sie sind die Lösung!“ Diesen Satz muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.

Fazit

Manche Veränderungen scheinen absehbar, andere sind reine Spekulation. Fakt ist aber: Wie schon im Jahr 2012, wird sich auch im Jahr 2013 viel verändern. Ich bin gespannt, was sich alles verändert und freue mich auf das Jahr 2013.

Was denkt ihr wie das Jahr 2013 aussehen wird? Habt ihr euch auch Gedanken zum Thema gemacht? Ich freue mich auf eure Antworten!

Article by Michael Boenigk / Blog / Affiliate, Hosting, Online-Marketing, SEO 9 Comments

About Michael Boenigk

Michael ist Wordpress Fanatiker, SEO-Begeisterter und Blogger. Mit mehreren Jahren Erfahrung im Online Business, teilt er auf Rankpress.de seine Erfahrungen und Tipps in Bezug auf Wordpress, SEO, Growth-Hacking, Aufbau von Nischenwebseiten und Blogging.

Comments

  1. Michael says

    21. Dezember 2012 at 19:13

    Ich denke, eine der wichtigsten Aspekte werden wohl die „social signals“ und eine dementsprechende ausrichtung von google sein. google+ ist ein erster ansatz.
    alternative suchmaschinen sind zwar immer in der diskussion, aber so wirklich realistisch ist das m.e. nicht. facebook wird einfach keinen partner finden, der über das relevante know-how verfügt.

    Antworten
    • Michael says

      21. Dezember 2012 at 19:43

      Hi Michael,

      danke für deinen Kommentar. Ja das stimmt, Social Signals werden vermutlich auch eine große Rolle spielen. Aber ich denke das es vorerst auf die Social Signals aus Google+ beschränkt. Denn die anderen großen Netzwerke werden ihre Daten nicht freiwillig hergeben.

      Antworten
  2. Christian Kunz says

    22. Dezember 2012 at 16:10

    Hi Michael, ich sitze tatsächlich gerade beim Kaffee 😉
    Ich denke, mit Deinem Beitrag hast Du wichtige Trends genannt. Eine Anmerkung zu Social Signals: Google bekommt schon vieles auch aus anderen Netzen mit und lässt es in den AR einfließen. Dies geschieht schon per „Macht mit bei“ in Google+

    Gruß,
    Christian

    Antworten
    • Michael says

      22. Dezember 2012 at 16:13

      Hi Christian,

      so muss das sein. Ein guter Kaffee und etwas zu lesen 🙂

      Also ich habe mal so beiläufig gelesen, dass Facebook das Crawling ihrer Daten untersagt hat, aber vielleicht bin ich da auch auf dem Holzweg. Muss ich mich noch mal informieren.

      Grüße
      Micha

      Antworten
  3. Mike says

    23. Dezember 2012 at 20:25

    Hi Michael,

    diese Spekulationen sind eine schwierige Angelegenheit. Ich denke, wie der andere Michael auch schon sagte, werden bezüglich Ranking Social Signals eine enorme Rolle spielen werden. Ob und inwieweit Facebook eine Suchmaschine am Markt positionieren wird, wage ich zu bezweifeln. Der Markt ist meiner Meinung völlig gesättigt. Facebook könnte halt mehr die Schiene Social Signals fahren, aber das alleine wird ja nicht reichen. In Googles Algorithmus steckt ja die Erfahrung über eines Jahrzehnts. Es bleibt jedenfalls spannend, es ist viel Bewegung im Business!

    LG,
    Mike

    Antworten
    • Michael says

      23. Dezember 2012 at 20:29

      Hi Mike,

      sehe ich genauso! Aber diese Spekulationen sind immer spannend. Ich habe in der letzten Woche gefühlt 250 „So wird das Jahr 2013 aussehen“-Artikel gelesen. Und ich finds immer wieder spannend was sich die Leute so ausdenken. Bin gespannt was auch wirklich eintrifft.

      Antworten
  4. Oskar says

    22. Januar 2013 at 08:31

    Ich bin der Meinung, dass Social Signals vollkommen überschätzt werden. Die meisten sprechen davon, als müsste man nur mal eben 500 +1 haben und schon rankt man wie verrückt… Ich denke aber das ist bescheuert.
    Denn Google weiss ja auch, dass es zum Beispiel viele Branchen gibt, wo Social Signals ganz einfach „nicht existieren“.

    Ich habe neulich einem kompletten Anfänger versucht zu erklären, wie Google funktioniert… Alle paar Minuten sagte er etwas wie „Jetzt hab ich es… Die Seite mit den meisten Links steht oben!“. Und meine Antwort war jedes Mal etwas wie „Die Mischung machts“.

    Antworten
    • Michael says

      22. Januar 2013 at 08:59

      Hallo Oskar,

      danke für deinen Kommentar. Bisher werden Sie überschätzt ja. Aber ich denke das wird sich relativ schnell ändern. Vielleicht sogar noch dieses Jahr. Man sollte immer bedenken, dass Google Social Signals zur Bewertung des Contents benutzt. Und damit fahren Sie ganz gut denke ich. Ist aber die Frage wie sich das entwickelt.

      Antworten

Trackbacks

  1. Jahresrückblick 2012 – Teil 2 › Nicht spurlos sagt:
    26. Dezember 2012 um 08:52 Uhr

    […] Beste daraus machen ist hier wohl das einzig richtige Rezept obwohl für die Bloggerwelt bereits “Dunkle Bedrohungen” für 2013 vorhergesagt […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Empfehlungen *

  • Das beste WordPress Affiliate Theme
  • Der beste WordPress Backup-Service
  • Kostenloser Ranktracker
  • Das beste Backup-Plugin für WordPress
  • Extrem Stylische WordPress Themes
  • Qualitativ hochwertige WordPress Themes

Werbung

WordPress Affiliate Theme

Neues aus dem Blog

Elegant Themes mit 25% Rabatt in der Cybermonday-Woche

Der US-Amerikanische Wordpress Theme Anbieter bietet in der gesamten Cybermonday … [Weiterlesen...]

  • WordPress Angebote zum Blackfriday / Cybermonday 2017
  • 4 SEO-Tipps für bessere Rankings im Jahr 2017
  • Ausgewählte WordPress Cybermonday 2016 Deal´s

Die besten Artikel zum Thema Wordpress

  • WordPress Sidebar Optimierung
  • Domain Projektierung mit WordPress
  • WordPress Backup – So geht´s
  • WordPress SEO Kompendium
  • Studiopress Themes

Die besten Artikel zum Thema SEO

  • Onpage.org Testbericht
  • Kostenlose SEO Tools
  • Überblick zu Meta-Tags
  • Google Authorship (rel=author)
  • Überschriften Optimierung
  • Domain Auswahl

Themen auf Rankpress.de

SEO Wordpress Genesis

Themen im Blog

Affiliate Blogging Genesis Framework Hosting Linkaufbau Online-Marketing Onpage SEO SEO SEO-Tools Social Media Wordpress Wordpress Plugins Wordpress Themes

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • * Transparency

Rankpress auf Google+

Google+

Noch ein paar Links

  • Blog
  • Reviews
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Startseite
  • Magazin
  • WordPress
  • Vermarktung
  • Über Rankpress

Urheberrecht © 2022 · Education Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Log in